Zoom H2n · Digital Audio Recorder
Der Zoom H2n Handy Recorder ist ein transportables 2-Spur-Aufnahmegerät im Taschenformat mit fünf integrierten Mikrofonkapseln und vier einzigartige Aufnahmebetriebsarten: Mitte-Seite-Stereofonie (MS), 90° X/Y Stereofonie, konventioneller Stereobetrieb und Vierkanal-Surround. Zu den weiteren Eigenschaften des H2n gehören automatische Gain Kontrolle, integriertes MS Decoding sowie Effekte wie Kompressor, Limiter und Low Cut Filter. Darüber hinaus kann man den Zoom H2n auch als universelles USB Mikrofon nutzen. Als "Arbeitstier" unter den mobilen Aufnahmegeräten kann der Zoom H2n mit seinen zahlreichen Mikrofonen und Aufnahme-Modi in jeder erdenklichen Aufnahmesituation eingesetzt werden.
Vielfältige Einsatzgebiete des Zoom H2n Handy Recorders
5 Mikrofone + 4 Aufnahmemöglichkeiten
Der H2n bietet fünf integrierte Mikrofone. Zwei der Mikrofone sind in einer XY-Anordnung vorhanden, wobei die anderen drei Mikrofone als MS konfiguriert sind. Wahlweise kann man entweder XY sowie MS nutzen oder aber man nutzt alle Mikrofone gleichzeitig für realistische Surroundaufnahmen.
Mitten-Seite-Stereofonie für flexible Stereobreite
Mitten-Seite Aufnahme ist eine perfekte Aufnahmetechnik, die es erlaubt, die Stereobreite an die eigenen Wünsche anzupassen, nachdem die Aufnahmen getätigt wurden. Darüber hinaus sind MS-Aufnahmen perfekt Mono-kompatibel, was diese Technik insbesondere für Filmaufnahmen, Audio für Video und TV Projekte interessant macht. Die drei Mikrofonelemente im H2n MS Modus sind übereinander angeordnet. Eines ist dabei nach vorne, die anderen beiden zur Seite gerichtet. Der im H2n integrierte MS Decoder erlaubt es Ihnen, die Stereobreite zu änderten, wahlweise während oder nach der Aufnahme. Durch Anheben oder Absenken des Seitenmikrofonpegels steuern Sie die Breite des Stereobildes und verfügen somit über eine ungeahnte Flexibilität ihrer Aufnahmen.
X/Y für natürlich klingende Stereoaufnahmen
Die eingebauten 90°-X/Y-Stereokondensatormikrofone im H2n liegen auf einer Achse mit den linken und rechten Mikrofonen. Dank dieses Konstruktionsmerkmals befinden Sie alle Mikrofone im gleichen Abstand zur Klangquelle, was in einer perfekten Ortung ohne Phasenprobleme resultiert. Somit ergibt sich eine herausragende Stereoaufnahmequalität mit natürlicher Tiefe und akkurater Abbildung. Über die X/Y-Mikrofone fangen Sie Klangquellen mit bemerkenswerter Stereotiefe und Klarheit ein.
Surround Sound für realistischen Raumklang
Indem Sie die M/S- und X/Y-Mikrofone des H2n gleichzeitig nutzen, erreichen Sie faszinierende 360°-Surroundaufnahmen. Wählen Sie zwischen einer Zweikanal-Betriebsart, welche die M/S- und X/Y-Mikrofone kombiniert oder dem Vierkanalmodus, der zwei getrennte Stereodateien aufzeichnet und Ihnen erweiterte Möglichkeiten in der Nachbearbeitung bereitstellt. Ganz gleich, welche Betriebsart Sie wählen, Sie erhalten stets eine perfekt ausgewogene Surroundaufnahme.
Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängermodell, dem legendären Zoom H2:
Speicherkarte nicht im Lieferumfang enthalten.
Online-Beratung: Handy Recorder
Vor ein paar Jahren hatte die Firma HHB in London die Idee, in ein Mikrofon einen USB–Stick zur Speicherung der Aufnahme zu integrieren. Dieses Mikrofon wurde innerhalb kürzester Zeit bei TV/Rundfunkreportern zu einem beliebten Arbeitsgerät.
Inzwischen haben viele Firmen diese eigentlich sehr nahe liegende Idee aufgegriffen, und produzieren sogenannte "Handheld Recorder" - inzwischen mehrspurig und in einer unglaublichen Qualität -, die nun auch die Tür für ganz andere Anwendergebiete geöffnet haben.
Handy Recorder kann man, bezogen auf Abmessungen und Gewicht, einfach mit einem handelsüblichen Mobiltelefon vergleichen, das man überall mit hinnehmen kann. Sie bieten eine hohe Audioqualität, sind einfach zu bedienen, brauchen keine umständliche Verkabelung, haben ein preiswertes Speichermedium und gehören deshalb mittlerweile zur Grundausstattung eines jeden Musikers und/oder Toningenieurs.
Warum ein Handy Recorder?
Der wesentliche Grund warum die Handy Recorder so beliebt sind, liegt in der supereinfachen Bedienung und der Schnelligkeit - man kann alles SOFORT aufnehmen: Einen Konzert-Mitschnitt, einen Demo-Song, die eigene Probe, den nächsten Gig, man kann schnell eine Song-Idee konservieren, eine Besprechung/Konferenz/Seminar/Vorlesung archivieren, Interviews/Podcasts machen oder einfach nur Vogelstimmen im Stadtpark aufzeichnen.
Insbesondere im Übungskeller macht dieses Gerät einfach nur das Spaß: Man kann sofort nachweisen, dass der Sänger den Ton nicht sauber hält oder auch der Schlagzeuger wieder einmal treibt bzw. schleppt.
Der Handy Rekorder ist so praktisch: Einfach hinstellen, auf die Schallquelle ausrichten, und die "Record"-Taste drücken, das war’s. Die Aussteuerung erfolgt bei den meisten Geräten schon vollautomatisch.
Die Qualität ist viel höher als man erwarten kann, das liegt an der ausgereiften Digitaltechnik und daran, dass es in den Geräten keine beweglichen Teile wie Motoren und Bänder gibt, die in die Aufnahme streuen könnten.
Wieviel Aufnahmezeit?
Die verwendeten digitalen Speicherkarten, wie z. B. Compact Flash oder SD sind eigentlich überall erhältlich. Die maximale Datenmenge liegt z. B. bei 4 GB für das Modell Zoom H2 oder auch 2 GB beim Modell Zoom H4. Die Aufnahmezeit ist abhängig von der einstellbaren Aufnahmequalität: 96 kHz (DVD–Qualität), 48 kHz (DAT-Qualität), 44,1 kHz (übliche CD-Qualität) bis hin zum MP3-Format mit 320 kbps.
Bei manchen Geräten kann man im ökonomischen Aufnahmequalitätsmodus durchaus bis zu 100 Stunden Audiomaterial speichern. In CD-Qualtität bieten diese Rekorder dann bis zu 6 Stunden oder in DVD-Qualität bis zu 2 Stunden Aufnahmezeit. Da aber generell das Wechseln einer Speicherkarte in Sekunden geht, stellt die verfügbare Speicherzeit eigentlich kein Problem dar. Bei Aufnahmen im Batteriemodus geben die Hersteller eine Betriebslebensdauer von 3 bis 5 Stunden an, doch Praxistest zeigen immer wieder, dass es Modelle gibt, die bereits nach 2 Stunden Dauerbetrieb anfangen zu schwächeln.
Wieviel Spuren sollen es denn sein?
Die meisten Recorder sind Stereo, also 2-Spur-Recorder, während z. B. der Zoom H4 oder auch das Boss Micro BR bereits über 4 unabhängige Aufnahmespuren verfügen. Bei dem Boss Micro BR kann man sogar 32 "virtuelle Spuren" aufzeichnen, löschen und jederzeit wieder überspielen.
Ein- und Ausgänge
Alle Geräte bieten einen Line-Inputs z. B. für Keyboards, Gitarren oder auch Bässe. Diese Instrumente können direkt an den Recorder angeschlossen werden. Die eingebauten Mikrofone sind erstaunlich gut. Wem das nicht reicht, der kann auch bei einigen Herstellermodellen ein externes Mikrofon anschließen. Manchmal kann man sogar eine Phantomspeisespannung (z. B. für hochwertige Kondensatormikrofone) zuschalten.
Über den USB-Port bekommt man die Aufnahmen schnell auf den Computer, beim Zoom H4 gibt es dann auch noch eine Software zur Weiterverarbeitung dazu. Man kann allerdings auch direkt über einen Kopfhörer die gemachten Aufnahmen abhören, so einfach wie beim MP-3 Player, aber – je nach gewähltem Aufnahmequalitätsmodus natürlich in besserer Wiedergabequalität.
Die Batterielaufzeit mit Standard 1,5 Volt AA / LR6 Batterien ist laut Hersteller ca. 4 Stunden.
Vielfältige Einsatzgebiete des Zoom H2n Handy Recorders
- Live Aufnahmen von Konzerten und Proben, wahlweise in Stereo oder Surround
- Erstellen von Audioaufnahmen für YouTube Videos
- Nutzung als USB Mikrofon mit Aufnahmesoftware
- Klassisches Diktiergerät: Erstellen von Audiomitschnitten
5 Mikrofone + 4 Aufnahmemöglichkeiten
Der H2n bietet fünf integrierte Mikrofone. Zwei der Mikrofone sind in einer XY-Anordnung vorhanden, wobei die anderen drei Mikrofone als MS konfiguriert sind. Wahlweise kann man entweder XY sowie MS nutzen oder aber man nutzt alle Mikrofone gleichzeitig für realistische Surroundaufnahmen.
Mitten-Seite-Stereofonie für flexible Stereobreite
Mitten-Seite Aufnahme ist eine perfekte Aufnahmetechnik, die es erlaubt, die Stereobreite an die eigenen Wünsche anzupassen, nachdem die Aufnahmen getätigt wurden. Darüber hinaus sind MS-Aufnahmen perfekt Mono-kompatibel, was diese Technik insbesondere für Filmaufnahmen, Audio für Video und TV Projekte interessant macht. Die drei Mikrofonelemente im H2n MS Modus sind übereinander angeordnet. Eines ist dabei nach vorne, die anderen beiden zur Seite gerichtet. Der im H2n integrierte MS Decoder erlaubt es Ihnen, die Stereobreite zu änderten, wahlweise während oder nach der Aufnahme. Durch Anheben oder Absenken des Seitenmikrofonpegels steuern Sie die Breite des Stereobildes und verfügen somit über eine ungeahnte Flexibilität ihrer Aufnahmen.
X/Y für natürlich klingende Stereoaufnahmen
Die eingebauten 90°-X/Y-Stereokondensatormikrofone im H2n liegen auf einer Achse mit den linken und rechten Mikrofonen. Dank dieses Konstruktionsmerkmals befinden Sie alle Mikrofone im gleichen Abstand zur Klangquelle, was in einer perfekten Ortung ohne Phasenprobleme resultiert. Somit ergibt sich eine herausragende Stereoaufnahmequalität mit natürlicher Tiefe und akkurater Abbildung. Über die X/Y-Mikrofone fangen Sie Klangquellen mit bemerkenswerter Stereotiefe und Klarheit ein.
Surround Sound für realistischen Raumklang
Indem Sie die M/S- und X/Y-Mikrofone des H2n gleichzeitig nutzen, erreichen Sie faszinierende 360°-Surroundaufnahmen. Wählen Sie zwischen einer Zweikanal-Betriebsart, welche die M/S- und X/Y-Mikrofone kombiniert oder dem Vierkanalmodus, der zwei getrennte Stereodateien aufzeichnet und Ihnen erweiterte Möglichkeiten in der Nachbearbeitung bereitstellt. Ganz gleich, welche Betriebsart Sie wählen, Sie erhalten stets eine perfekt ausgewogene Surroundaufnahme.
Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängermodell, dem legendären Zoom H2:
- 5 Mikrofonkapseln für M/S, X/Y, Surroundrecording
- grösseres Display (45mm)
- Analoge Aussteuerung
- eingeb. Kontroll-Lautsprecher
- Proberaumtauglich: 120dB SPL max
Speicherkarte nicht im Lieferumfang enthalten.
Online-Beratung: Handy Recorder
Vor ein paar Jahren hatte die Firma HHB in London die Idee, in ein Mikrofon einen USB–Stick zur Speicherung der Aufnahme zu integrieren. Dieses Mikrofon wurde innerhalb kürzester Zeit bei TV/Rundfunkreportern zu einem beliebten Arbeitsgerät.
Inzwischen haben viele Firmen diese eigentlich sehr nahe liegende Idee aufgegriffen, und produzieren sogenannte "Handheld Recorder" - inzwischen mehrspurig und in einer unglaublichen Qualität -, die nun auch die Tür für ganz andere Anwendergebiete geöffnet haben.
Handy Recorder kann man, bezogen auf Abmessungen und Gewicht, einfach mit einem handelsüblichen Mobiltelefon vergleichen, das man überall mit hinnehmen kann. Sie bieten eine hohe Audioqualität, sind einfach zu bedienen, brauchen keine umständliche Verkabelung, haben ein preiswertes Speichermedium und gehören deshalb mittlerweile zur Grundausstattung eines jeden Musikers und/oder Toningenieurs.
Warum ein Handy Recorder?
Der wesentliche Grund warum die Handy Recorder so beliebt sind, liegt in der supereinfachen Bedienung und der Schnelligkeit - man kann alles SOFORT aufnehmen: Einen Konzert-Mitschnitt, einen Demo-Song, die eigene Probe, den nächsten Gig, man kann schnell eine Song-Idee konservieren, eine Besprechung/Konferenz/Seminar/Vorlesung archivieren, Interviews/Podcasts machen oder einfach nur Vogelstimmen im Stadtpark aufzeichnen.
Insbesondere im Übungskeller macht dieses Gerät einfach nur das Spaß: Man kann sofort nachweisen, dass der Sänger den Ton nicht sauber hält oder auch der Schlagzeuger wieder einmal treibt bzw. schleppt.
Der Handy Rekorder ist so praktisch: Einfach hinstellen, auf die Schallquelle ausrichten, und die "Record"-Taste drücken, das war’s. Die Aussteuerung erfolgt bei den meisten Geräten schon vollautomatisch.
Die Qualität ist viel höher als man erwarten kann, das liegt an der ausgereiften Digitaltechnik und daran, dass es in den Geräten keine beweglichen Teile wie Motoren und Bänder gibt, die in die Aufnahme streuen könnten.
Wieviel Aufnahmezeit?
Die verwendeten digitalen Speicherkarten, wie z. B. Compact Flash oder SD sind eigentlich überall erhältlich. Die maximale Datenmenge liegt z. B. bei 4 GB für das Modell Zoom H2 oder auch 2 GB beim Modell Zoom H4. Die Aufnahmezeit ist abhängig von der einstellbaren Aufnahmequalität: 96 kHz (DVD–Qualität), 48 kHz (DAT-Qualität), 44,1 kHz (übliche CD-Qualität) bis hin zum MP3-Format mit 320 kbps.
Bei manchen Geräten kann man im ökonomischen Aufnahmequalitätsmodus durchaus bis zu 100 Stunden Audiomaterial speichern. In CD-Qualtität bieten diese Rekorder dann bis zu 6 Stunden oder in DVD-Qualität bis zu 2 Stunden Aufnahmezeit. Da aber generell das Wechseln einer Speicherkarte in Sekunden geht, stellt die verfügbare Speicherzeit eigentlich kein Problem dar. Bei Aufnahmen im Batteriemodus geben die Hersteller eine Betriebslebensdauer von 3 bis 5 Stunden an, doch Praxistest zeigen immer wieder, dass es Modelle gibt, die bereits nach 2 Stunden Dauerbetrieb anfangen zu schwächeln.
Wieviel Spuren sollen es denn sein?
Die meisten Recorder sind Stereo, also 2-Spur-Recorder, während z. B. der Zoom H4 oder auch das Boss Micro BR bereits über 4 unabhängige Aufnahmespuren verfügen. Bei dem Boss Micro BR kann man sogar 32 "virtuelle Spuren" aufzeichnen, löschen und jederzeit wieder überspielen.
Ein- und Ausgänge
Alle Geräte bieten einen Line-Inputs z. B. für Keyboards, Gitarren oder auch Bässe. Diese Instrumente können direkt an den Recorder angeschlossen werden. Die eingebauten Mikrofone sind erstaunlich gut. Wem das nicht reicht, der kann auch bei einigen Herstellermodellen ein externes Mikrofon anschließen. Manchmal kann man sogar eine Phantomspeisespannung (z. B. für hochwertige Kondensatormikrofone) zuschalten.
Über den USB-Port bekommt man die Aufnahmen schnell auf den Computer, beim Zoom H4 gibt es dann auch noch eine Software zur Weiterverarbeitung dazu. Man kann allerdings auch direkt über einen Kopfhörer die gemachten Aufnahmen abhören, so einfach wie beim MP-3 Player, aber – je nach gewähltem Aufnahmequalitätsmodus natürlich in besserer Wiedergabequalität.
Die Batterielaufzeit mit Standard 1,5 Volt AA / LR6 Batterien ist laut Hersteller ca. 4 Stunden.
Bewertungen
Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Gute Aufnahmequallität, stabiles Gehäuse
User am 31.12.2018Leichte Bedienung, guter Klang.
Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Gesamtbewertung
Walter am 14.10.2018Bei Zoom H2n stimmt Preis/ Leistung perfekt. Habe noch nicht alle Funktionen ausprobiert, doch bei allen Einstellungen die ich bisher getestet habe, ist das Ergebnis perfekt. Produkt kann nur weiter empfohlen werden.
Zusätzlich war Bestellung und Versand absolut in Ordnung.
Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Der Aufnahmeklang ist, was zählt...
User am 27.01.2018... und der ist super!
Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Gute Ausstattung einfache Bedienung
User am 04.01.2018Gute Ausstattung einfache Bedienung schnelle Lieferung
Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Alles nur Plastik ?
Rockberger am 01.03.2016Trotz des etwas schwach wirkenden Gehäuses, stimmen die technischen Werte.
Nach dem Einschalten fährt die Schachtel sehr schnell hoch . dann einmal die REC.-Taste bedienen und ab geht's.
Intuitiv geht es auch fix durch das Menü - eine ausführliche Bedienungsanleitung in drei Sprachen ist dabei.
Ich empfehle das Gerät; es macht, was es soll und ist dabei nicht teuer.
Dieser Artikel wurde durchschnittlich mit 4.6 von 5 Sternen bewertet. Insgesamt wurden 5 Erfahrungsberichte in schriftlicher Form abgegeben. Die Texte geben nicht die Meinung von Musik Produktiv wieder, sondern stellen subjektive Eindrücke unserer Kunden dar. 22 Bewertungen wurden ohne Text abgegeben oder in einer anderen Sprache verfasst.
€159,00
inkl. MwSt., versandkostenfrei
Kurzfristig lieferbar
Lieferbar in ca. 3-5 Tagen
Auf die Wunschliste
Weitere Infos
Artikelnummer:
10053811
Im Sortiment seit:
07/2011
GTIN:
04515260010080
› Druckansicht
Produktvideo

Dokumente
Zoom H2n - manual (de)
Beratung & Support
Abt. Recording/Keyboards
+49 5451 909-190
[email protected]
Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
[email protected]
+49 5451 909-190
[email protected]
Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
[email protected]
Infos zur Altgeräte-Entsorgung
Zubehör
Kunden, die sich diesen Artikel angesehen haben, interessierten sich auch für ...
Ähnliche Produkte finden:
· Weitere Artikel der Serie Zoom H-Series
· Alle Artikel der Marke Zoom anzeigen.