Yamaha YAS-480 · Altsaxophon
Mit dem Yamaha Saxophon YAS-480 sind Sie immer einen Schritt voraus. Durch ein wenig mehr Widerstand erhalten Sie einen kernigen Klang, während der geteilte Klappenschutz für die musikalische Flexibilität sorgt. Ergonomie, Spielbarkeit und Intonation des Instruments sind erstklassig - wie von Yamaha gewohnt.
Korpus, S-Bogen und Mechanik:
Korpus, S-Bogen und die Mechanik sind bei dem Altsaxophon aus Messing. Das geringe Eigengewicht des Instruments und die hochwertige Verarbeituung garantieren eine leichte und präzise Ansprache. Die ergonomisch gestaltete Mechanik gibt zusätzliche SIcherheit und ein gutes Spielgefühl. Die zusätzlichen Neuerungen wie eine stabilere S-Bogen-Aufnahme sowie eine neue tief H-Cis-Verbindung sorgen für eine bessere Ansprache und eine höhere Stabilität. Der S-Bogen stammt aus der 62iger-Serie und sorgt für eine verbesserte Ansprache, einen satteren Sound in der oberen Oktave und ein breiteres Klangspektrum.
Klang und Ansprache:
Das YAS besitzt eine enorme Klangvielfalt sowie einen satten und runden Sound. Die driekte Ansprache gibt zusätzliche Sicherheit und die leichtgängig laufende Mechanik bürgt für einen hohen Spielkomfort. Der bekannte und erfolgreiche ausgewogene Yamaha Sound findet sich auch in der Standard-Serie wieder. Bei der Intonation braucht das YAS-480 den Vergleich mit den hochwertigeren Modellen nicht scheuen. Alle diese Klang- und Spieleigenschaften garantieren einen Einsatz von der Klassik bishin zur Big Band.
Koffer und Zubehör:
Ein wasserabweisender Leichtkoffer mit Tragegarnitur ermöglichen einen rückenschondenen Transport. Auf der Vorderseite ist eine Tasche für Noten und Zubehör vorhanden. Das dazugehörige 4C Mundstück rundet das Ausstattungspaket ab.
Die Yamaha Firmengeschichte
Yamaha hat vor 40 Jahren - im Jahre 1965 - mit der Produktion von Blasinstrumenten begonnen. Damals war Yamaha in erster Linie weltweit als Hersteller von hochwertigen Flügeln und Klavieren bekannt. Die Trompete mit der Bezeichnung YTR-1 war Yamahas erstes Blasinstrument. Kurze Zeit später folgten Posaunen, Tubas, Querflöten, Klarinetten, Saxophone, Fagotte, Oboen, Pikkolos, Flügelhörner, Waldhörner... das vollständige Sortiment an Blasinstrumenten. Genauso wie die YTR-1 ist das 10-millionste Blasinstrument ebenfalls eine Trompete.
Weltweit ist Yamaha der einzige Instrumentenhersteller, der durchweg für jedes Instrument seiner Produktpalette spezialisierte Designer beschäftigt, sowie ein internationales Netzwerk an Ateliers unterhält, welche für Forschung und Entwicklung zuständig sind. Außerdem werden einige der weltbesten Musiker in den Entwicklungsprozess einbezogen. Bei der Entwicklungsarbeit sind deren Meinungen von höchster Bedeutung und tragen dazu bei, das allerwichtigste Ziel zu verwirklichen - die Herstellung der weltbesten Instrumente. Darin liegt das Geheimnis dieses noch nie da gewesenen Erfolgs.
2005 produzierte YAMAHA das 10-MILLIONste Blasinstrument – ein Meilenstein in der Geschichte!