
Wampler Ego Compressor V2
- Effekt-Typ: Compressor
- Bauart: Analog
- Mono/Stereo: Mono In, Mono Out
- Regler: Volume, Tone, Sustain, Blend, Attack
- Bypass Modus: True Bypass
- Stromversorgung: 9 VDC, Center negative
- Stromverbrauch: 14 mA
- Batteriebetrieb: Batteriebetrieb möglich
- Batterie-Typ: 9 V Block
- Gehäuseformat: Standard
- Abmessungen (BxHxT/cm): 6,35 x 3,81 x 11,4
- Gewicht: 0,45 kg
- Boutique Effekt: ja
- Produktionsland: USA
- geräuschloser Relay True Bypass
- Ein- und Ausgangsbuchsen auf der Stirnseite
Wampler Ego Compressor V2 · Effektgerät E-Gitarre
Die Geheimwaffe ist hier der Blend-Regler. Hiermit regelt man über den kompletten Regelweg des Potis zwischen "kein Effekt" und "volles Rohr". Irgendwo dazwischen liegt dann genau der Punkt, der genau das Maß an Kompression hat, um den Ton natürlich anzudicken und bei Bedarf das Sustain zu verlängern, jedoch ohne jeden Verlust an Dynamik und Attack.
Bisher war dies nur ein schöner Traum, aber mit dem Wampler Ego Compressor ist er Realität geworden. Kombiniert mit dem Tone-Regler(der nötigenfalls noch das kleine bißchen Sparkle hinzufügt, das man bracht um sich im Mix durchzusetzen) stellt einen dieser erstaunlich simple, aber umwerfend effektive Regler vor die Wahl, ob man das Pedal nun gelegentlich als Effekt einsetzt, oder ganz einfach immer an lässt.
Dies ist ein Effekt, von dem Sie vielleicht nicht wussten, dass Sie ihn brauchen, aber ohne den sie nicht mehr leben können, wenn Sie ihn erst einmal eingesetzt haben!
Bei der aktuellen V-2 Version befinden sich die Ein- und Ausgangsbuchsen platzsparend an der Stirnseite des Gehäuses, die True Bypass Umschaltung erfolgt nebengeräuschfrei per Relay Soft Touch Fußschalter.
Die Geschichte von Wampler Pedals begann, wie so viele Geschichten dieser Art, mit einem Besessenen in einer Garage...
Brian Wampler bezeichnet sich selbst als "Gear Geek" und genau das muss man wohl auch sein, wenn man im "Tone-Business" bestehen will. Wamplers Initialzündung erfolgte, nachdem er ein modifiziertes Pedal in die Finger bekam und es sofort öffnete um zu erfahren, was genau dieses Pedal denn auf einmal so viel besser klingen ließ. Die nächsten Monate verbrachte er hauptsächlich in der Garage mit Modifikationen und peniblen Vergleichstests.
Nachdem er ein paar Pedale für Leute aus dem Harmony Central Forum modifiziert hatte, sah er sich plötzlich einer unglaublichen Resonanz und einem riesegen Bedarf an Pedalmodifikationen gegenüber und nur wenig später arbeitete er bis zu 18 Stunden täglich an seinen Modifikationen.
Heutzutage kann man seine Pedale auf den verschiedensten Country- Rock- und Pop-Produktionen hören und obwohl Wampler Pedals seit 2004 sein Fulltime Job ist, ist seine Leidenschaft immer noch so groß, dass er es eher als bezahlten Urlaub ansieht!
Bewertungen
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Volle Empfehlung
Tom am 23.06.2020Tut was es soll und das perfekt. Was den Preis betrifft muss man sagen das es zwar ein teures Pedal ist aber gleichwertige Compressors meistens noch mehr kosten. Spart platz am Board mit allenSteckern auf der Stirnseite.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Ist sein Geld wert
Achim Fröhlich am 03.06.2020Bin lupenreiner Amateur (Wohnzimmer-Gitarrist) mit mehreren Gitarren im Preissegment 600 - 1.300 €. Nachdem ich von einem 100 € Transistor-Combo auf den Röhrenamp Marshall DSL5CR umgestiegen bin, hole ich aus diesen deutlich mehr Sound heraus. Die Instrumente offenbaren viel mehr von ihrem individuellen Klangcharakter. Den Sound wollte ich nun noch durch einen Compressor verbessern. Ohne jemals so ein Teil selbst verwendet zu haben, habe ich mich nach umfangreiche Internet-Recherche für den Wampler Ego V2 entschieden. Mir fehlt zwar die Vergleichsmöglichkeit, aber der Wampler macht den Sound nochmals homogener, kompakter und fetter. Sustain nutze ich häufig bei Soli. Ich höre die Original-Musik über Stereo-Anlage u. begleite diese schlicht u. einfach mit meiner Gitarre, z.B. Pink Floyd, Oldfield, Queen, Dire Straits. Sehr geil! Unter´m Strich: Nicht billig, aber macht sehr viel Freude!
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Wenn einen Kompressor, dann den hier.
Tamtam am 13.12.2014Ich bin sehr beeindruckt von diesem Ego Kompressor von Wampler. Das Regler Layout.erlaubt auch die Feinsten Klangnuancnen rauszukitzeln. Ich musstenam Anfang echt mehrere Male das Gerät ein bzw. Ausschalten um einen Klangunterschied feststellen zu können. Es ist kein wirklicher Klangunterschied hörbar! Das macht dieses Teil so genial, er färbt den Sound nicht und dank des Attak-Reglers lässt sich der Einsatz des Kompressors sehr zielgerichtet einstellen.
Ich hatte vorher den Pigtronix "Philosophers Tone", der war zwar auch ok, aber was die Nebengeräusche angeht sehr störend und auch brauchte er mindesten 12.... 18 Volt, was trotz Multi-Power-Supply immer nervig war.
Ich kann diesen Wampler Ego nur weiterempfehlen, sowohl für Cleansounds wie auch für HighGain Sounds mit Sustain bis der Arzt kommt. Die Verarbeitung ist Wampler Typisch auf höchstem Niveau. Ok, die Lösung mit der Batterie..... das geht eleganter, doch für mich ist das eh nicht relevant. Ich betreibe ihn mit Netzteil.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Der Guitarkompressor den man sucht
Hollywoody am 27.01.2013Habe diverse Compressoren für Gitarre, auch Akustik
ausprobiert, von preiswert bis mehr!
Als ich den Wampler EGO Compressor testen konnte im
Vergleich mit MXR, Diamond, Barber, war mir klar das ist
der ultimative Compressor für Gitarrensounds!
Der Ego bietet einfach alles -von dezent Studiolike bis
Dynacomp effektive. Das zu alles absolut ohne Nebengeräusche.
Verarbeitung und Technik auf hohem Niveau.
Der Preis ist ohne Wenn und Aber für so einen Effekt absolut
preiswert.
DerBeste Compressor am Markt in Bodenformat!
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
der ultimative compressor
Doc ST am 08.09.2012Absolut fantastischer Compressor, alleroberste Spitzenklasse. Minimalste Nebengeräusche, hervorragender True-Bypass, Perfekte Klangregelung. Wertet jede Gitarre, aber besonders Strat und Tele soundmäßig auf ( fetter und wärmer) ohne Dynamikverlust. Alle Nachteile eines Standartkompressors kann man stufenlos wegregeln. Ein Muss für jeden Gilmour und Knopfler-Sound-Fan. Das Teil ist wirklich jeden Cent Wert. Ein Gerät ohne Kompomisse
› Ratenrechner


Tel.: +49 5451 909-130
e-gitarre@musik-produktiv.de
Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
info@musik-produktiv.de
Zubehör
- Pedaltrain Classic JR SC, Pedalboard€ 88,-
- Schmidt Array SA-750-LID ES-8 BK, Pedalboard€ 911,-
- Karl's Studio-Wire 6 m WK/K, Instrumentenkabel€ 63,-
- Karl's Solderless-Wire Kit, Patchkabel€ 77,-
- RockBoard S-Connector NK, Effektzubehör€ 2,-
- Karl's Live-Wire 3 m WK/K Silent Plug, Instrumentenkabel€ 34,-
Kunden, die sich diesen Artikel angesehen haben, interessierten sich auch für ...
- Ortega RFU11ZE, Ukulele€ 123,-
- Strymon Flint Tremolo & Reverb, Effektgerät E-Gitarre€ 336,-
- K&M 16280 Guitar Wall Mount, Wandhalter Gitarre/Bass€ 8,90
- K&M 16220 Guitar wall mount, Wandhalter Gitarre/Bass€ 12,90
- Boss JS-10 eBand, Multieffektgerät E-Gitarre€ 369,-
- Mono Single Electric Guitar, Gigbag E-Gitarre€ 199,-
- Ortega RFU10S, Ukulele€ 81,-
- Ortega RFU11SE, Ukulele€ 119,-