UV-Strahler: "Schwarzlicht" ist die umgangssprachliche Bezeichnung für UV-A-Strahlung, die durch Niederdruck-Gasentladungslampen erzeugt wird. Diese sind mit speziellen Leuchtstoffen ausgerüstet, um Ultraviolettstrahlung bei 350nm oder 370nm ohne einen Anteil an sichtbarem Licht abzugeben. Schwarzlicht wird auch durch Glühlampen mit einem das sichtbare Licht absorbierenden Glaskolben (Nickeloxid-dotiert) und Ultraviolett-Leuchtdioden erzeugt. Schwarzlicht wird oft für Showeffekte in abgedunkelten Räumen eingesetzt, wie zum Beispiel in Diskotheken, bei Zauberveranstaltungen oder auch für Schwarzlichttheater. Die Strahlung regt fluoreszierende Stoffe zum Leuchten an und da helles Licht vermieden wird wirken sich die Leuchteffekte besonders aus, wie dies beispielsweise bei Textilien, Papieren, künstlichen Zähnen und anderen Materialien mit optischen Aufhellern auffällt. Anwendungen sind ebenfalls das Sichtbarmachen von Sicherheitsmerkmalen auf Dokumenten, wie Ausweispapieren oder Fahrscheinen, die Echtheitsprüfung von Zahlungsmitteln und die Neon-Stempel am Handrücken als Eintrittskarte in ein Konzert oder als Eigentümermarkierung auf einem Kunstobjekt zum Diebstahlschutz.