
Tone City King of Blues
- Dual Overdrive
- Effekt-Typ: Overdrive
- Bauart: Analog
- Mono/Stereo: Mono In, Mono Out
- Regler: 2x Gain, 2x Volume, 2x Tone
- Modes: 3 Modes
- Bypass Modus: True Bypass
- Stromversorgung: 9 VDC, Center negative
- Stromverbrauch: 25 mA
- Batteriebetrieb: nicht möglich
- Gehäuseformat: Medium Size
- Abmessungen (BxHxT/cm): 12,0 x 5,5 x 9,2
- Gewicht: 0,5 kg
- Produktionsland: China
- 2 unabhängige Sektionen
Tone City King of Blues · Effektgerät E-Gitarre
Bewertungen
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Blues Baby 😉
User am 11.12.2020Bast für denn Preis gibs nix zu Jammern. Es gibt aber auch für mehr geld auch mehr Ton. Schneidet leider den Druck bisal raus (Bass & mitten)
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
2 Overdrive`s in einem Pedal
R.P. am 20.10.2020Nur kurz zu Beginn, ich besitzte sicher weit über dem Durchschnitt an Overdrive Pedalen, aber was mir der King of Blues für das Geld bietet, ist für mich einfach unglaublich. Ich schalte gerne 2 auch manchmal 3 Overdrives in Serie. Wenn du aber nach dem Solo nicht sofort auf den Schalter springst, rauscht die Sache schon enorm. Das ist bei dem Blues of King sehr sehr leise. Fazit für mich, ein (zwei) "Super Overdrive Pedal" für wenig Geld!
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Gitarristenglücklichmacher
Maedsche am 30.08.2020Tone City Pedale folgen dem einfachen Grundsatz, dass guter Sound nicht die Welt kosten muss. Angefangen hat`s bei mir mit dem Flexo Drive, gefolgt vom King of Blues, und die nächsten sind schon im Anmarsch. Alle Geräte haben eins gemeinsam: Sie verbinden tolle Sounds mit maximaler Flexibilität. Das Pedal macht einen soliden Eindruck, Gehäuse, Schalter und Potis sind definitiv bühnentauglich, und die fehlenden rutschfesten Füße kann man sich für ein paar Cent nachträglich montieren. Durch die beiden Fußschalter hat man immer zwei Funktionen, die sich durch ihre Kombination um eine zusätzliche Funktion erweitern lassen. Der King of Blues ist ein klassisches Overdrive-Pedal, das vom leicht angezerrten Blues bis zum fetzigen Rock alles kann. Anders als die meisten anderen Tone City Pedale mit Doppelschalter hat der King of Blues keinen Booster, sondern zwei unterschiedlich abgestimmte Kanäle (härter und weicher), die separat geregelt werden können. Zusätzlich lässt sich Engine B, entsprechend abgestimmt, auch als Booster für Engine A verwenden, außerdem kann man beide Kanäle auch gleichzeitig benutzen und bekommt dann eine Zerre, die, je nach Gitarre und Amp, auch richtig heavy werden kann. Ein Gerät, zwei Taster, drei Sounds und das für einen fairen Preis – so einfach kann man Gitarristen glücklich machen!
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
2x Overdrive a la SRV
CrashSunRay am 19.06.2020Der King of Blues orientiert sich wohl am King of Tone von Analog Man, der selbst ein doppelter Bluesbreaker Mk-I Clone ist. Für mich geht der King of BLues etwas mehr in Richtung Ibanez Tube Screamer und damit in Richtung SRV. Durch die doppelte Ausführung kann man mit wenig Drive arbeiten. Gewöhnungsbedürftig an meinem Exemplar ist der Umstand, dass sich die Regelbereiche (Engine A / Engine B) stark unterscheiden. Absicht oder Fertigungstoleranz? Keine Ahnung, aber man gewöhnt sich definitiv sehr schnell daran.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Sehr nette Erweiterung
User am 01.01.2020Einfache Handhabung, sehr gute Klangoptionen und sieht auch noch nett aus.
Sehr schnell Lieferung!!
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Super
M. A. am 10.03.2019Tolles Preis- Leistungsverhältnis!!
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Sehr guter Overdrive
User am 29.10.2018Toller smoother bis midgain
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Sehr gut !
Walter61 am 21.07.2018Sehr gutes Drive-Pedal.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Kultivierter Sound, klaut jedoch Bass- und Mitten
Andreas H. am 17.02.2018Der Tone City King of Blues soll ja eine Kopie des Analogman King of Tone (KOT) sein, was er aber nur bedingt erfüllen kann.
Ich habe den Analogman King of Tone seit ca. 1 Jahr und kann daher beide Pedale gut vergleichen und einstufen.
Der King of Blues hat einen wirklich ansprechenden Ton und klingt sahnig und warm, ideal für Blueser und entsprechende Stilrichtungen, wo ein kultivierter feiner Ton erwünscht ist.
Wo der King of Blues jedoch wirklich Schwächen hat, ist die drastische Veränderung der Mitten- und Bassanteile. Ich habe nicht viele Pedale, die den Sound dermaßen ausdünnen und Bass- und Mittenanteile klauen. Das kann der King of Tone deutlich besser. Das können aber auch andere preiswertere Pedale besser. Auch andere Tone City Pedale bspw. Model M oder Golden Plexi, können dass besser.
Ich habe den King of Blues mit verschiedenen Amps getestet (PRS, Fender, H&K, Ibanez, etc.), der Effekt tritt bei allen Amps fast gleich auf.
Das ist schade, denn der Sound, die Verarbeitung und die flexiblen Einstellmöglichkeiten für diesen Preis sind schon top.
Deshalb kann ich im Gesamteindruck auch nur 4 Sterne vergeben.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Weltklasse
HIOB am 16.01.2018Im Vergleich zu den Referenzpedalen aus den 80èrn ein absoluter Hit.
Tolle, saubere Verzerrung, 2 Engines, eine mehr mittenbetont als die andere und doch transparent.
Ein sauberes Bluespedal mit einer ganz eigenen Betonung der Verzerrung...
Klasse, wirklich Klasse.
Dieses Pedal im Vergleich mit einem anderen zu sehen ist grundsätzlich falsch, da es etwas eigenes hat, wie übrigens jedes der Tone City Pedale.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Kling of Blues
User am 04.12.2017Alles Gut,eigentlich drei Peedale in einem! Bin mit dem Sound sehr zufrieden, erinnert an einen tune screamer.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Top
Rocklady am 16.09.2017Braucht sich hinter dem Original bei diesem Preis nicht verstecken.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Viel Sound für kleines Geld.
Ronny Wilson am 15.02.2017Besonders geeignet für crunchy Sounds. Engine A klingt etwas voller in den Mitten. Beide Engines gleichzeitig betrieben, bringen ein richtiges Pfund 'rüber. In dieser Preisklasse ganz vorn dabei.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Hammer Low Gain Drive
Andreas Vockrodt am 03.02.2017Im Low Gain Bereich tummeln sich ja ne Menge sagenumwobener Geräte ala Analogman King Of Tone, Ibanez Tube Screamer, Lazy J...und da kommt der günstige 2 kanalige Tone City und springt einfach mal in die Lücke:-)
Ob er jetzt wirklich einen der genannten ersetzen kann, muss man selbst entscheiden, aber auf alle Fälle haben wir hier ein amtliches Pedal.
Mit der Funktion beide Kanäle gleichzeitig zu betreiben, hat man sogar quasi einen dritten Kanal zur Verfügung der aber lediglich dem Sound etwas mehr Gain + Sustain hinzufügt. Alles in allem für den Preis sensationell. Zum reinhören hab ich mal ein kleines Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=a3C_WREMSqY
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Nicht alles was gut klingt muss grün sein
Blueshund Hansen am 01.02.2017Ich hatte sie alle,
Ts 8, Ts 9, Ts 5 und Ts 10.
Manchmal drei Dinger hintereinander davon auf einem Board.
Der King of Blues ist den Grünlingen deutlich nachempfunden.
Und dieses ist gelungen.
Genial ist, das gleich 2 etwas unterschiedlich konfigurierte Pedale in einem Gehaüse sind.
Eines kann das Singnal etwas aufblasen und das 2. bringt die Zerrung.
Beide zusammen machen den angezerrten Ton richtig fett.
Macht zusammen vier unterschiedliche Sounds und Lautstärken mit einem Pedal.
Und klingen tut das Ding auch.
Fazit: sehr empfehlenswert
Nachrüstung: rutschfestes Gummi auf der Unterseite wär nicht schlecht, damit es nicht auf der Bühne rutscht.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Cooles Teil
User am 15.01.2017Das KoB ist ein gut gelungener Clone des KoT. Leider ist - entgegen der Beschreibung (!) - Batteriebetrieb nicht möglich. Daher die Punktabzüge. Ansonsten Kaufempfehlung...


Tel.: +49 5451 909-130
e-gitarre@musik-produktiv.de
Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
info@musik-produktiv.de
Zubehör
- Schmidt Array SA-750-LID ES-8 BK, Pedalboard€ 911,-
- Karl's Studio-Wire 6 m WK/K, Instrumentenkabel€ 63,-
- Karl's Solderless-Wire Kit, Patchkabel€ 77,-
- RockBoard S-Connector NK, Effektzubehör€ 2,-
- Gearhead Pedalboards Touchdown Hook Tape, Effektzubehör€ 8,90
- Karl's Live-Wire 3 m WK/K Silent Plug, Instrumentenkabel€ 34,-