Suzuki M-20 Manji Major 7th C · Richter-Mundharmonika
Das Bluesharp Modell von Suzuki in C-Dur und Major 7th-Stimmung.
Die Major 7th-Stimmung ist vor allem für das Melodiespielen in der 2. Position geeignet. Anstelle des Septakkords mit kleiner Septime entsteht bei dieser Stimmung ein Septakkord mit großer Septime, also ein Major 7th Akkord. Wie bei der Country-Stimmung, deren Ziehton der 5. Kanzelle ebenfalls erhöht ist, bekommt man somit einen Melodieton für die 2.Position hinzu, der ansonsten nur über ein Overblow spielbar wäre. (In C-Dur wäre es das F# anstelle des F. ) Mit einem einfachen Bending lässt sich das F jedoch leicht erreichen, sodass man ohne große Anstrengung einen Ton hinzu gewinnt.
Die Major 7th-Stimmung unterscheidet sich von der Country-Stimmung dadurch, dass sie auch in der 9. Kanzelle genauso verfährt. So befindet sich der Leitton der 2. Position auch in der höheren Oktave.
Suzuki Manji
Als die Suzuki M-20 Manji Harp im Jahr 2009 erschien, setzte sie schon bald einen neuen Standard im Bluesharp Bereich: Nicht umsonst ist diese Mundharmonika nach dem Suzuki Gründer Mr. Manji Suzuki benannt.
Ihre Präzision in der Bearbeitung der elektrisch angeschweißten Stimmzungen und die geringen Toleranzen sowie der einzigartige Holz/Harz-Kanzellenkörper und die hervorragend geformten Edelstahl-Schalldeckel machten die Manji Harp direkt zum Hit.
Eine Vielzahl von Mundharmonika-Spielern liebt den Klang von hölzernen Kanzellenkörpern. Holz ist jedoch anfällig gegenüber Feuchtigkeit und kann sich verformen, wenn der Kanzellenkörper nicht gut isoliert ist.
Deswegen entschied sich Suzuki für eine gewagte Herangehensweise: Sie kreierten ein Kanzellenkörper-Material, das die Robustheit eines Kunststoff-Kanzelenkörpers mit dem warmen Klang eines Holz-Kanzellenkörpers kombiniert. Dieses so entstandene Material simuliert das Gefühl und den Klang von Holz und besteht dabei lediglich zu 50% aus natürlichen Holzfasern.
Die Manji Harp ist nach den Wünschen von Blues und Rock Harmonika Spielern designed. Die Schalldeckel sind nach hinten geöffnet, sodass sich eine besondere Projektion des Sounds ergibt.
Insgesamt verfügt die Manji Harp über einen sehr dynamischen Ton, eine lange Haltbarkeit (auch durch den Anteil an Phosphorbronze in den Stimmzungen) und ein einfaches Spielverhalten, besonders bei Overblows.
Sie ist dadurch sowohl für den professionellen Gebrauch als auch für den Amateur Spieler geeignet.