0
Unser Musikhaus
Termine
Service
Kontakt

Sonstige Effekte für E-Gitarre

 (152 Artikel gefunden)
Ansicht als
Liste
Sortierung
Gitarren-Effekte Sonstige Effekte Marke
  • Alexander

  • Beetronics

  • Boss
  • Carl Martin

  • Death By Audio

  • DigiTech

  • Dunlop

  • EarthQuaker Devices

  • Electro Faustus

  • Electro Harmonix
  • Ernie Ball

  • Fender

  • Fortin

  • Foxrox

  • Fredric Effects

  • Gamechanger Audio

  • Gurus

  • Heet Sound

  • Ibanez

  • IK Multimedia

  • ISP

  • J. Rockett Audio Designs

  • JHS Pedals

  • Keeley

  • KMA Machines
  • Lehle

  • Lovepedal

  • Mad Professor

  • Malekko

  • Meris

  • Mesa Boogie

  • Mooer
  • MXR
  • Neo Instruments

  • NUX

  • One Control

  • OPFXS

  • Orange

  • Orion FX

  • Pigtronix
  • Rainger FX

  • Red Panda

  • Revv

  • Singular Sound

  • Source Audio

  • Strymon

  • Subdecay

  • Tech 21

  • Walrus Audio

  • Wampler

  • Way Huge

mehr
weniger
Effekt-Typ
  • Akustik Simulator

  • Auto Wah

  • Bit Crusher

  • Buffer

  • Drum Maschine

  • Electronic Bow

  • Equalizer

  • Killswitch

  • Multiband Prozessor

  • Noise Gate

  • Octaver

  • PWM Synth

  • Ringmodulator

  • Rotary

  • sonstige

  • Synthesizer

  • Talkbox

  • Tremolo mit Reverb

  • Tremolo und Phaser

  • Uni-Vibe / Vibrato

mehr
weniger
Bauart
  • analog

  • digital

  • analog/digital

Gehäuseformat
  • Mini

  • Standard

  • Medium Size

  • Big Size

Mono/Stereo
  • Mono In, Mono Out

  • Mono In, Stereo Out

  • Stereo In, Stereo Out

  • Mono In, Dry+Fx Out

Bypass Modus
  • True Bypass

  • Buffered Bypass

  • True oder Buffered

Sonstige Effekte für E-Gitarre

In dieser Kategorie befinden sich die folgenden Effektpedale: Talkboxen und Spracheffekte. Die klassische Talk Box besteht aus einen hoch belastbaren Hoch/Mitteltontreiber, der sich in einem geschlossenen Gehäuse befindet. Der Treiber ist mit einem Flansch versehen, auf den ein Schlauch gesteckt werden kann. Angeschlossen wird die traditionelle Talkbox zwischen den Lautsprecher Ausgang des Verstärkers und der Lautsprecherbox. Ist die Talkbox aktiviert, kann das Signal des Verstärkers über den Schlauch mit dem Mundraum geformt werden und muss mit einem Mikrofon verstärkt werden. In der Handhabung einfacher sind Talkboxen, die einen kleinen Verstärker enthalten und vor einen Gitarrenverstäker angeschlossen werden oder aber Effektpedale, die mittels eines Formantfilters sprachähnliche Laute synthetisch erzeugen können.

Noise Gates bzw. Noise Filter dienen in erster Linie dazu, Störgeräusche wie Rauschen, Netzbrummen, Single Coil Brummen und hochfrequente Störungen aus dem Signalweg zu filtern. Einfache Noise Gates arbeiten wie eine Art elektronischer Schalter, ab einem enstellbaren Pegel wird der Signalweg stummgeschaltet, komplexere Geräte arbeiten nicht nur pegel- sondern auch frequenzabhängig um das ausklingende Gitarrensignal nicht abzuschneiden.

Der E-Bow (Energy Bow) erzeugt ein Magnetfeld, mit dem sich eine Gitarrensaite in Schwingung versetzen lässt, ähnlich einem Geigenbogen. Es lassen sich endlos stehende flötenartige Töne oder kontrolliertes Umkippen in die Obertöne erzeugen. Der E-Bow wird einfach über die entsprechende Saite gehalten.