Meinl Sonic Energy KL1706H Sound Hole Kalimba 17 Notes · Kalimba
Die Meinl Sonic Energy KL1706H Sound Hole Kalimba ist ein großartig klingendes Melodieinstrument mit einzigartigen Eigenschaften, nicht nur im Klang, sondern auch im Design. Alle 17 Töne in der Tonleiter C-Dur ergänzen sich gegenseitig, weshalb Sie nie einen falsch klingenden Ton spielen werden. Das Material ist hochwertiges Ahorn- und Akazienholz. Das traditionelle Resonanzloch dieser Kalimba erzeugt wärmere Töne und einen längeren Sustain. Die Kalimba wird mit einem Etui geliefert, damit Sie sie vor Kratzern und anderen Beschädigungen schützen können. Um Flecken von Ihrer Kalimba zu entfernen und sie danach sicher aufzubewahren, sind auch ein Mikrofasertuch und eine Baumwolltasche im Lieferumfang enthalten. Außerdem wird ein Stimmhammer mitgeliefert, falls Sie Ihre Kalimba neu stimmen möchten.
- 17 Klangzungen
- C-Dur-Tonleiter
- Harmonische Tonfolge
- Hohler Resonanzkörper aus Ahorn- und Akazienholz
Meinl Sonic Energy
Die Meinl Sonic Energy Serie umfasst eine beachtliche Auswahl an planetarisch gestimmten Gongs und Musikinstrumenten, zu denen Tam Tams, Klangstäbe, Stimmgabeln, Klangschalen und Glocken zählen. Neben den jeweiligen Instrumenten finden Sie in unserem Onlineshop auch eine Vielzahl an Zubehör wie Tragetaschen, Ständer, Hüllen, Schlägel und Pflegesets. Alle Instrumente der Sonic Energy Kollektion sind handgefertigte Meisterstücke vom namenhaften Hersteller Meinl, die esoterischen Zwecken dienen und vor allem in der Meditation, der Klangmassage, beim Yoga und in der Klangtherapie zur Anwendung kommen. Die Instrumente helfen dabei, das Leben mit dem kosmischen Universum in Einklang zu bringen. Sowohl die Gongs, als auch die Klangstäbe, Stimmgabeln und einige Tam Tams werden auf traditionell europäische Weise per Hand gefertigt und sind "Made in Germany". Sie sind exakt auf die Frequenz des Mondes, der Sonne und der Planeten abgestimmt. Bei der Fertigung greift Meinl auf die Kalkulationen des Schweizer Mathematikers und Musikwissenschaftlers Hans Cousto zurück, der im Jahr 1978 das Naturgesetz der kosmischen Oktave entdeckte. Für die Bestimmung der Frequenz werden Berechnungen auf Basis von Rotations- und Umlaufzeiten der Planeten vorgenommen. Bei jedem Ton wird die dazugehörige Frequenz des Himmelskörpers wiedergegeben, um so für eine spezielle Wirkung zu sorgen. Insgesamt sind die Instrumente der Sonic Energy Serie auf 16 verschiedene Frequenzen gestimmt: von der Sonne, der Erde und des Mondes, über Neptun und Saturn bis zum Platonischen Jahr und dem Synodischen Tag.