
Martin Guitars
(121 Artikel gefunden.)Sortierung:
Westerngitarre Martin Guitars 000CJR-10E€ 799,-
Westerngitarre Martin Guitars DJR-10E-02€ 749,-
Westerngitarre Martin Guitars GBP Backpacker Steel€ 379,-
Westerngitarre Martin Guitars SC-13e€ 1.749,-
Westerngitarre Martin Guitars 000-15M Streetmaster€ 1.999,-
Westerngitarre Martin Guitars D-13E-01€ 1.749,-
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-535T€ 15,90
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-540T€ 15,99
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-175€ 7,99
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-170€ 7,99
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-140T€ 14,99
Gitarrengurt Martin Guitars M-ST2-BK€ 29,-
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-130€ 9,90
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-500T€ 20,90
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-130S€ 10,99
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-150T€ 14,99
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-530S€ 9,99
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-535S€ 9,99
Westerngitarre Martin Guitars 000-12E Koa€ 1.699,-
Westerngitarre Martin Guitars 000-28€ 4.299,-
Westerngitarre Martin Guitars 000-28 Modern Deluxe€ 5.299,-
Westerngitarre Martin Guitars D-12E€ 1.699,-
Westerngitarre Martin Guitars D-12E Koa€ 1.699,-
Westerngitarre Martin Guitars D-15M Streetmaster€ 1.999,-
Westerngitarre Martin Guitars D-16E-01€ 2.499,-
Westerngitarre Martin Guitars D-18 Modern Deluxe€ 4.499,-
Westerngitarre Martin Guitars D-18E Modern Deluxe€ 5.299,-
Westerngitarre Martin Guitars D-28 Modern Deluxe€ 5.299,-
Westerngitarre Martin Guitars D-X2E Koa€ 799,-
Westerngitarre Martin Guitars D-X2E-12€ 799,-
Westerngitarre Martin Guitars GPC-13E Burst€ 1.899,-
Westerngitarre Martin Guitars Grand J-16E 12 String€ 2.899,-
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-180€ 11,49
Westerngitarre Martin Guitars OM-28 Modern Deluxe€ 5.299,-
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-175T€ 14,99
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-530T€ 15,99
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-170S€ 9,49
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-180T€ 19,99
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-190€ 11,49
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-540S€ 9,99
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-550€ 8,49
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-180S€ 12,99
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-500S€ 13,49
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-545€ 8,49
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-150€ 7,99
Saiten Westerngitarre Martin Guitars MA-500€ 11,99
Westerngitarre Martin Guitars DJR-10-02€ 629,-
Pickguard Martin Guitars 13PGT Faux Tortoise€ 10,90
Hood Martin Guitars CFM Dark Gray S€ 59,90
Westerngitarre Martin Guitars D-10E-01€ 1.129,-
Westerngitarre Martin Guitars D-10E-02€ 1.179,-
Westerngitarre Martin Guitars GPC-11E€ 1.379,-
Westerngitarre Martin Guitars OM-28€ 4.299,-
Westerngitarre Martin Guitars 000-28EC SB€ 5.299,-
Westerngitarre Martin Guitars SC-13ES€ 2.249,-
Westerngitarre Martin Guitars D-12-01€ 1.499,-
Westerngitarre Martin Guitars SC-10E-01€ 1.599,-
Westerngitarre Martin Guitars 000-X2E€ 799,-
Westerngitarre Martin Guitars M-36 Anthem€ 3.899,-
Westerngitarre Martin Guitars SC-13ESB€ 2.499,-
Martin Guitars
Martin Gitarren: Informationen von Musik ProduktivAls Christian Friederich Martin aus Markneukirchen im Jahr 1820 eine Lehre als Gitarrenbauer bei Johann Stauffer in Wien absolvierte, hätte er sich wohl kaum träumen lassen, dass knapp 185 Jahre später die millionste Gitarre mit dem Markenzeichen C. F. Martin produziert werden würde und das die Gitarrenbaufirma, die seinen Namen trägt, noch heute in inzwischen sechster Generation in Familienbesitz ist.
C. F. Martins Lehrmeister, Johann Stauffer, ist übrigens als Erfinder der modernen Gitarrenmechaniken in die Geschichte eingegangen, die ein wesentlich genaueres und komfortableres Stimmen der Gitarren ermöglichten, als das bis dahin verwendete Prinzip der Geigenwirbel. Nach seiner Lehre kehrte C. F. Martin in seine Heimatstadt zurück und eröffnete sein eigenes Geschäft. Kurz darauf geriet der Sachse aber in Schwierigkeiten mit den örtlichen Gilden und wanderte im September 1833 in die USA aus. So wurden die Gitarren der Firma Martin ein amerikanisches – und kein deutsches – Wahrzeichen. Noch im selben Jahr eröffnete C. F. Martin in New York sein eigenes Gitarrenbaugeschäft. In den Anfängen arbeitete Martin mit einigen Musikern, Großhändlern und anderen Partnern zusammen. Daher tragen viele Modelle aus dieser Zeit Namen wie z. B. "Martin & Schatz" oder "Martin & Coupa". 1838 verkaufte Christian - mittlerweile Frederick - Martin sein Geschäft in New York und zog mit der Manufaktur nach Nazareth, Pennsylvania. Nach diesem Umzug wandelte sich das Geschäft zu einem Betrieb mit ca. 20 Angestellten und vergrößerte sich kontinuierlich, bis 1859 die erste Fabrik eröffnet wurde. In den 1840er Jahren erfand und perfektionierte C. F. Martin das X-Bracing, welches eine erhöhte Stabilität und Belastbarkeit der Decke ermöglichte. Das X-Bracing gilt bis heute als eines der besten Bracing-Muster und wird weltweit vor allem bei Gitarren mit Stahlsaiten genutzt. C. F. Martin starb im Jahre 1867 und hinterließ eine erfolgreiche Gitarrenbaufirma. 1916 produzierte Martin die ersten Dreadnought-Gitarren. Diese Form wurde nach einem Schlachtschiff-Typ aus dieser Zeit benannt und war lange die größte Bauform für eine Gitarre. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde diese Bauform weltweit akzeptiert und ist heute eine Art Markenzeichen von Martin & Co.
Seit der Gründung seiner Gitarrenwerkstatt in New York war der Siegszug der Martin Gitarren nicht mehr aufzuhalten. Die Firma Martin Guitars war maßgeblich an der Entwicklung der heutigen Westerngitarre beteiligt. Wie gesagt, ohne Martin gäbe es keine Grand Concert, keine Dreadnought und kein X-Bracing. Und nicht umsonst werden oder wurden sie von Musikern wie Paul McCartney, Eric Clapton, Joan Baez, Neil Young, Mark Knopfler, John Denver, Tracy Chapman, Bob Dylan, Kurt Cobain, Elvis Presley, Paul Simon und vielen anderen gespielt. Die heutige Vielfalt an Gitarren mit dem berühmten Namenszug lässt keine Wünsche offen. Martin Gitarren sind Kult und der Traum eines jeden Gitarristen. Viele alte Modelle, werden heute als Reissue wieder hergestellt und lassen wie damals Gitarrenträume wahr werden.
Martin Time Scale
1796: Christian Frederik Martin wird in Markneukirchen geboren1820: C. F. Martin lernt die Kunst des Gitarrenbaus bei Johann Stauffer in Wien
1833: C. F. Martin verlässt Deutschland und etabliert eine Werkstatt in New York
1839: Die Firma zieht von New York nach Nazareth, Pennsylvania
1850: C. F. Martin stellt das 0-Modell vor. Die zur Zeit größte Gitarre seiner Zeit.
1873: C. F. Martin stirbt und C. F. Martin jr. übernimmt die Firma.
1902: Die 000 wird vorgestellt und avanciert zum Verkaufsschlager
1916: Martin beginnt mit der Konstruktion der Ditson Dreadnought
1931: Nach dem Verkauf der Ditson Co. nimmt Martin die Dreadnought ins Serienprogramm auf.
1950: Elvis Presley und viele andere Musiker erobern in Begleitung der legendären Martin D-28 die Welt
1979: Martin eröffnet den Custom Shop
1990: Martin feiert die 500.000 Gitarre
1991: Die Martin Backpacker feiert Premiere
2005: Die 1.000.000 Gitarre wird fertig gestellt