
Line 6 Pocket POD
- Bauform: Pocket-Format
- Modeling: 32 Amp-Modelle; 16 Boxen-Modelle; 16 Effekte
- Amp Modeling: ja
- Tuner: ja
- Drumcomputer: nein
- Expressionpedal: nein
- Eingänge: 6,3 mm Klinke; Minikline für MP3-Player
- Ausgänge: 6,3 mm Monoklinke (asymmetrisch); Kopfhörer über Miniklinke
- MIDI: nein
- USB-Anschluss: ja
- Kopfhöreranschluss: ja
- Speicherplätze: mehr als 300 Presets
- Gewicht: 0,18 kg
- Batteriebetrieb: Batteriebetrieb möglich
- Lieferumfang: 4x AAA Batterien (Netzteil DC-1 nur optional erhältlich)
Line 6 Pocket POD · Multieffektgerät E-Gitarre
Dank der von Line 6 entwickelten A.I.R. II-Technologie macht der Pocket POD sogar als edelste DI-Box eine gute Figur – mit denselben Sounds, die man mittlerweile von unzähligen Alben kennt. Ferner ist der Pocket POD so konzipiert, dass man die benötigten Sounds in kürzester Zeit findet. Um auch selbst Sounds für den Pocket POD programmieren zu können, braucht man ihn nur an einen USB-Port des Computers anzuschließen und sich den KOSTENLOSEN Pocket POD-Editor von www.Line6.com herunterzuladen. Wenn die Zeit eher knapp bemessen, kann man sich von CustomTone.com neue Sounds für den Pocket POD runterladen. Das ist eine Bibliothek mit über 3000 Sounds. Eigene Sounds, auf die du besonders stolz bist, kannst du dort der ganzen Welt zum Download anbieten. Ein Bundesliga-Sound aus einem Gerät, das in eine Handfläche passt und überraschend erschwinglich ist. Dein eigener Sound, wo du gehst und stehst…
Alle Features des Pocket POD in der Übersicht:
32 Verstärkermodelle beruhend auf*:'64 Fender Deluxe Reverb; '59 Fender Bassman; '68 Marshall Plexi 100 Watt; Marshall Ein JTM-45 und Budda Twinmaster tun sich zusammen '60 Tweed Fender® Champ®; Budda Twinmaster-Top; '65 Blackface Fender Twin Reverb; '60 Vox AC 15 '60; Vox AC 30 ohne Top Boost; '85 Mesa/Boogie Clean-Kanal des Mark IIc+; '85 Mesa/Boogie; Drive-Kanal des Mark IIc+; Dumble Clean-Kanal des Overdrive Special; '95 Mesa/Boogie Dual Rectifier-Top; '89 Soldano SLO Super Lead Overdrive; Dumble Overdrive Special Drive Kanal; 1987 Roland JC-120 Jazz Chorus; Line 6 Insane und vieles mehr.
16 Boxenmodelle beruhend auf*: 1960 Fender Tweed Champ; 1952 Fender Tweed Deluxe Reverb; 1960 Vox AC-15; 1964 Fender Deluxe Reverb; 1965 Fender Blackface Twin Reverb; 1967 Vox AC-30; 1995 Matchless Chieftain; 1959 Fender Bassman; 1996 Marshall mit Vintage-30ern; 1978 Marshall mit Standard-70ern; 1968 Marshall Basketweave mit Greenbacks; Line 6 4x12"; Line 6 1x12"; Line 6 2x12"; Line6 4x10" und mehr.
16 professionelle Effekte
Funktionen des Pocket POD's
- Mehr als 300 Presets — Auch Sounds von angesagten Rockstars
- 32 Verstärker- und 16 Boxenmodelle — Jeder Amp kann frei mit jeder Box kombiniert werden. So entsteht
- ein einzigartiger Sound.
- 16 Effekte — Diese sind ab Werk bereits perfekt eingestellt
- 4-fach-Navigationsfeld - So findet man schneller die gesuchten Sounds
- Chromatische Stimmfunktion - Bei Bedarf kann die Tonausgabe beim Stimmen auf der Bühne
- stummgeschaltet werden
- USB-Anschlussmöglichkeit - Zum Editieren der Sounds auf dem Computer mit der KOSTENLOSEN
- Software von Line6.com
- CD/MP3-Buchse - Deine Lieblings-Songs können als Begleitung fungieren
- Eminent mobil - Wiegt gerade einmal 180 Gramm! Abmessungen: Sportliche 5,3 x 25 x 2,5"
- Optionales Netzteil (wird separat verkauft)
Pocket POD Effekte
- Compressor
- Delay/Compressor
- Tremolo
- Delay/Tremolo
- Chorus 1
- Delay/Chorus 1
- Chorus 2
- Delay/Chorus 2
- Flanger 1
- Delay/Flanger1
- Flanger 2
- Delay/Flanger 2
- Rotary Speaker
- Delay/Swell
- Delay
- Reverb
Line 6 POD
1998 kam der erste Line 6 POD auf den Markt und löste eine Revolution im Bereich Gitarrenrecording aus. Die Idee, angesagte Amps, Boxen und Effektgeräte digital zu modeln und in ein kompaktes Gehäuse zu packen war ein Meilenstein im Bereich der Musikelektronik. Die POD Serie ist seitdem konsequent weiterentwickelt worden und gehört auch heute noch zum Standardbesteck vieler Gitarristen und Studios.
Bewertungen
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Super teil
SenFe am 24.02.2020Das Gerät ist super: Viele Sounds und sehr gut für den mobilen Einsatz.
Ärgerlich ist, dass die Vyzex Software nicht mehr unter MAC OSX Catalina funktioniert.
Habe zum Glück die freie Software hier https://pocket-pod.web.app gefunden, ist dann nicht mehr so schlimm und funktioniert in Browser (ohne Installation).
Denn am Gerät herumschrauben, wenn man die Gitarre angeschnallt hat, das ist nicht wirklich angenehm.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Gute Preis/Leistung
Yoraco am 22.02.2020Ich fand das Gerät schon immer gut.
Für das Geld ist es ein absolut unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.
Die Amp und Cabs Emulationen sind total OK und zum Üben und für DEMO Aufnahmen in Ordnung.
Da die Editor Software Vyzex von Line 6 unter MAC OSX Catalina nicht läuft, war ich zeitweise etwas hilflos.
Das Editieren auf dem Gerät ist natürlich möglich aber aufgrund der Mehrfachbelegung der Regler und Tasten nicht immer einfach wenn man gerade die Gitarre umgeschnallt hat.
Habe dann selbst einen Online-Editor für den Pocket-POD geschrieben, mit dem es via USB im Browser (auch auf dem Handy) funktioniert.
Hier der Editor: https://pocket-pod.web.app
Hier die Projektseite mit Bilder: https://sourceforge.net/projects/pocket-pod-editor-online/
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Für bestimmten Bedarf perfekt!
Daniel am 15.08.2017Vorab muss ich sagen, dass ich das Gerät bereits vor 2 Jahren gekauft habe und mir nur mal aus Spaß ein paar Bewertungen durchgelesen habe. Ich war verwundert, dass hier Leute das Ding für Band- bzw. Live-Zwecke gekauft haben und anschließend enttäuscht negativ bewertet haben. Ich dnke, es sollte klar sein, dass ein Modeling-Amp für ca. 90 Euro ohne Fußschalter, dafür aber mit Kopfhöreranschluss und Line-In nicht für die Bühnenwelt geschaffen wurde, auch wenn diese Möglichkeit technisch gesehen besteht. Ich persönlich habe mir das Gerät zugelegt, nachdem ich das Riesenhaus meiner Eltern verlassen habe und in ein Mehrfamilienhaus gezogen bin, wo mir klar, dass die Nachbarn meinen 120 Watt Orange nicht akzeptieren würden und ich demnächst über Kopfhörer üben muss.
Und genau dafür ist das Gerät perfekt. Ich hatte mehrere Modeling Amps über Kopfhörer getestet, und das POD Pocket hatte davon den besten Sound in dieser Preisklasse. Man kann mehrere Sound-Kategorien auswählen (Song/Crunch/Heavy/Clean usw.), ich persönlich nehme immer die, die an gewissen Songs orientiert sind (z.B. Back in Black oder Sharp Dressed Man für Hardrock, Wind Cries Mary für Clean). Um zuhause Songs oder Soli für die nächste Bandprobe zu üben, ist das Gerät klasse, Sounds sind dafür gut geeignet. Außerdem kommt der große Vorteil mit dem Line-In für MP3, sodass man auch direkt Backing Tracks oder Original Songs mitjammen kann, ohne noch ein Mischpult zu besorgen.
Fazit:
Für Leute, die zuhause nicht ihr normales Equipment zum Üben nehmen können und über Kopfhörer spielen müssen, ist dieses Gerät perfekt, für alles weitere (Proberaum, Auftritte, etc.) sollte man sich doch an originale Amps, Effekte usw. halten!
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Naja
Ardranos am 31.12.2013POSITIV
Klanglich ganz passabel.
Viele Möglichkeiten.
Grosse Community mit vielen hochwertigen Presets zum downloaden.
Gute Editiersoftware zum editieren der eigenen Sounds
NEGATIV
Billige Verarbeitung, hält kaum was aus, besonders das Plastikgehäuse.
Zu wenige Möglichkeiten um auch bei kleinen Gigs hilfreich zu sein.
Das erzeugen guter, eigener Sounds ist wie immer bei Line 6 recht fummelig und Zeitaufwendig da die vielen Möglichkeiten erst erlernt und dann sinvoll eingesetzt werden müssen, eigentlich aber nicht negativ da es die Spitzenprodukte des Moddelings ebenso betrifft.
FAZIT: Nur zu empfehlen für den Gitarristen der Moddeling wirklich nur im Hosentaschen Format brauchen kann...
EMPFEHLUNG: Die gut 50.- drauflegen und bei MP das Zoom G3 kaufen, mit 3 Fusstastern im Uebungsraum und bei kleinen Gigs viel flexibler und wesentlich stabiler verarbeitet..
ABSCHLIESSEND: Die günstigen POD`s können erstaunlich gut klingen, können aber logischerweise bei weitem nicht mit den Moddeling Spitzenprodukten mithalten, und diese wiederum nicht mit den originalen AMP`s
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Nachtrag
Peter Kah am 10.08.2012Für das beschriebene Manko bei MIDI-Konflikten habe ich nun eine elegantere Lösung als die im Vyzex-Manual empfohlene gefunden: Process Explorer von Microsoft installieren und "procexp.exe" starten. Damit lassen sich störende Dienste temporär ausschalten. Nun funktioniert bei mir sowohl am PC unter XP als auch am Notebook mit win7 die Editiersoftware, mit der man eigene Presets erstellen und u.a. auch aussagekräftigere Namen vergeben kann: z.B. Fender Twin, VOX AC 30, Marshall Plexi usw.
Hat man sich erst einmal an die Ordnerstruktur des Pocket Pod gewöhnt, ist somit das Handling auch in Verbindung mit der gut durchdachten Navigation über ein Minimum von Reglern und Tastern trotz der vielfältigen Möglichkeiten einfach und übersichtlich. Die teils kritisierte "billige" Kunststoffausführung stufe ich angesichts des relativ günstigen Preises als durchaus tolerierbar ein, denn - wie gesagt - der Pocket Pod ist exzellent für Spielspass für "unterwegs", aber ungeeignet für Studio oder Bühne.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Für "Unterwegs" fast optimal
PeterKah am 09.08.2012Steinberger Spirit + Pocket Pod + Bose OE2 Kopfhörer = leichtes kompaktes "Handgepäck" für unterwegs. Für diesen Einsatzzweck nahezu ideal. Vielfältige Amp-/ Cab-Sounds sowie Effekte, die über einen guten Kopfhörer (wie z.B. dem Bose) unerwartet gut klingen. Aber "Nichts" für den Live-Einsatz, da fehlt dem Sound die analoge Wärme und ist weit von der Qualität eines guten Amp-/ Cab- Simulations-Plugins in einem professionellen Musik-Sequenzer via Notebook entfernt.
Kleines Manko auch, die Editiersoftware "Vyzek Pocket Pod" erkennt unter windows bei Nutzung von Logitech-Treibern für z.B. kabelose Maus den MIDI-Port nicht. Dazu müsste in der registry editiert werden - Nutzen steht aber meiner Meinung nach nicht in Relation zum Aufwand.
Dennoch ein insgesamt gutes Fazit, da mit dem anfangs beschriebenen minimalen Setup auch unterwegs - sei es in der Bahn, auf dem Schiff, im Hotel, am Strand... eben überall - Spielspass und Freude "angesagt" ist ohne lästiges Equipement-"Geschleppe".
P.S. Für die Stromversorgung ist mein Tipp Voltcraft USPS-600, im Preis günstiger als das "Line6", weltweit für alle Eingangsspannungen geeignet, wählbare Ausgangsspannungen von 3 bis 12V sowie diverse Steckeradapter mit Polaritätswahl (beim Pocket Pod liegt Minus innen !). Und für den total mobilen Einsatz abseits eines Stromnetzes gibt es NiZn-Akkus mit 1,6V, die somit als Batteriealternative geeignet sind, entgegen der Empfehlung von Line6.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Pocket Pod
das Wiesel am 01.07.2008Habe mir den Pocket Pod als kleines flexibles Tool
für die Heimarbeit angeschafft.
Ich bin verblüfft welches Möglichkeiten die Minibohne bittet.
Die Zeit von sperrigen Verstärkern und der Effektballast
gehören wohl der Vergangenheit an!
Selbst die Grund Presets sind schon sehr gut abgestimmt.
das einzigste was wann verbessern könnte wäre die Position
des USB Anschlusses!"
Ansonsten würde ich sagen :Rockn Roll! :-)
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
...was für unterwegs
treborxy am 01.06.2008+: viele gute Sounds, klein+leicht=gut für unterwegs, Software zur Sound-Bearbeitung
-: Plastik-Hardware mit den typischen negativ-Eigenschaften (Buchsen, Knöpfe und Schalter eher 'wackelig'), kein Netzteil dabei
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
A load of crap!
Trevor Buckingham am 12.09.2007Most of the presets are of the usual Line6 quality and sound great through headphones, but don't plug this thing into a guitar amp with too many expectations. The pocket POD is basically "too light" for desktop/live applications. Using the stupid belt clip is not an option unless you really want to scratch the back of your custom Gibson LP/Fender Strat. The controls are too small and too few for in-depth editing and, with the downloadable software editor, you only get to play around with the pre-installed user patches. The MIDI driver is rather temperamental as well - just when you've got the pocket POD to sound right, the driver is likely to freeze. The amp simulations are good, but it would have been nice to have a few for bass instead of the more obscure boutique stuff. The Line6 AC adapter doesn't fit properly and keeps falling out, so you pretty much have to use batteries. If you only want something to practise with while you're on holiday and absolutely nothing else is available, then this tool will do the job. But so will a Martin backpacker (and with a lot less hassle)!
› Ratenrechner

Tel.: +49 5451 909-130
e-gitarre@musik-produktiv.de
Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
info@musik-produktiv.de
Zubehör
- Netzteil Gitarre/BassBoss PSA-230 S, 9V/500mA€ 29,-
- KopfhörerRoland RH-5€ 35,-
- PatchkabelKarl's Solderless-Wire Kit€ 71,-
- Netzteil Gitarre/BassLD Systems FX 300 PS€ 15,90
Kunden, die sich diesen Artikel angesehen haben, interessierten sich auch für ...
- ClavesMeinl CL3HW Hardwood african€ 19,90
- BottleneckThe Rock Slide Moulded Glass GRS-SC€ 34,-
- Multieffektgerät E-GitarreZoom G1 Four€ 85,-
- Multieffektgerät E-GitarreBoss Pocket GT€ 249,-
- SongbookHal Leonard The Real Book Vol. II Eb (2nd ed.)€ 47,10
- Multieffektgerät E-GitarreZoom G1X Four€ 109,-
- Multieffektgerät E-GitarreVOX StompLab II Guitar€ 105,-