IK-Multimedia AXE I/O + AmpliTube 5 MAX Set · Audio Interface
AXE I/O
AXE I/O kombiniert hochwertige Komponenten mit originellen Features; so haben die Italiener beispielsweise das einzigartige Z-Tone entwickelt: mit dem Wissen, dass sich jeder Tonabnehmer, je nach Impendanz des Vorverstärkers, in Dynamik und Klang drastisch unterscheidet, entwarf man einen möglichst vielseitigen Eingangskanal, der mit wenigen Handgriffen den Gitarren- oder Bass-Sound formt und veredelt. So lässt sich mit dem Z-Tone-Regler die Impendanz des Vorverstärkers von 1 mOhm ("sharp") bis 2.2 kOhm ("bold") anpassen. Zudem lässt sich der Eingangspegel des Kanals an den Ausgangspegel von passiven sowie aktiven Pickups anpassen, wobei dem Anwender immer die Wahl bleibt, zwischen einem transparenten "Pure"-Sound und dem beliebten, warmen Sound des JFET-Transistors zu wechseln.
Um einen weiteren Bestandteil professioneller Gitarrenaufnahmen, das Reamping so bequem wie möglich zu gestalten, wurde AXE I/O eine speziell angepasster Amp-Out spendiert. Mit dem rauscharmen, Masse-isolierten 6,3 mm Klinkenausgang lässt sich über ein reguläres Gitarrenkabel jeder Amp bequem (ganz ohne DI Box) anschließen, womit sich verschiedene Gitarrenverstärker und Pedalboards schnell und problemlos neu verkabeln lassen.
AmpliTube 5
IK-Multimedia bietet mit AmpliTube 5 eine Amp-Modeling-Lösung, die aus einer riesigen Sammlung von genau gerenderten, beliebten Gitarren und Bass-Hardwareprodukten besteht.
Die neue Volumetric Impulse Response (VIR™) Engine nutzt 600 Impulsantworten pro Lautsprecher, 1.200 IRs für eine 2-Chassis-Lautsprecherbox und 2.400 IRs für eine mit vier Speakern bestückte Lautsprecherbox und erfasst eine 3D-Anordnung von Mikrofon-Platzierungsmöglichkeiten und alle feinen Zusammenhänge zwischen Lautsprechern, Gehäuse und Boden. So kommt ein sehr natürlicher, echter Sound zustande.
Jede Box in AmpliTube 5 wurde mit ultra-konsistenter, millimetergenauer Präzision neu erfasst und ergründet. Hierfür wurden einige Mikrofone für bis zu 600 Messungen pro Lautsprecher, 2.400 pro Box und insgesamt 143.000 Impulsantworten genutzt.
Darüber hinaus kann man auch eigene IRs in AmpliTube 5 einführen und und dort soundtechnisch verbessern. Die flexiblen Mikrofone von AmpliTube punkten mit einem simpel zu bedienenden Raster, mit dem man auf einen sehr genauen IR-Punkt einrasten oder nahtlos zwischen mehreren Messungen überblenden kann.
AmpliTube 5 bietet neuerdings eine vollständig konfigurierbare Signalkette. Mono, Stereo, Wet-Dry-Wet-Anwendungen und andere Serien- und Parallel-Routings stellen für AmpliTube 5 kein Problem dar. Bis zu 57 Modellen aus Stomps, Racks, Amps und Cabs kann man nun gleichzeitig in die Kette hängen. Und per Drag & Drop wird das Setup kinderleicht. Sogar die kompliziertesten Rigs sind blitzschnell aufgebaut.
Das neue Mixer-Fenster mit Panning, Pegeln, Bussen und 19 integrierten Effekten ist ein leistungsstarkes Studio Tool, um jeder Spur ein i-Tüpfelchen zu verleihen.