Helbling Beethoven für die Schule · Musiktheorie
Singen-Musizieren-Bewegen-Gestalten
Beethoven für die Schule ist eine didaktisch aufbereitete Materialiensammlung, in der die aktive spielerische und gestalterische Auseinandersetzung mit Beethoven und seiner Musik im Vordergrund steht. Danaben hat auch die Hinführung zur Werkanalyse ihren Platz.
Das Heft mit durchgängig farbigen Abbildungen bietet immer wieder Ansatzpunkte für fächerübergreifenden Unterricht.
Inhalt:
Ludwig van Beethoven und seine Zeit
Beethoven – sein Leben
Ich über mich
Bildergalerie
Lebensstationen
Leben in Wien
Beethoven und die Frauen
Das "Heiligenstädter Testament"
Beethoven und das Geld
Beethoven vokal
Scherzkanons
Signor Abate
Metronom-Kanon: Ta ta ta
Beethovens Lieblingsmelodie
Das Murmeltier: Marmotte
Beethoven und die Bühne
Fidelio
Fidelio in Bildern
Erzähltexte: Arbeitsblatt
Quartett: Mir ist so wunderbar
Türkischer Marsch (Spiel-mit-Satz)
Beethoven instrumental
Die Wiener Klassik
Wellingtons Sieg
Beethovens Sinfonien
Die 3. Sinfonie, "Eroica"
Ein Thema – vier Fassungen
Mitlespartitur
Die 5. Sinfonie, "Schicksalssinfonie"
"Ich bin ein Star": Eine Szene
Sound & Light: Spiel-mit-Satz
Die 6. Sinfonie, "Pastorale"
Szene am Bach
Lustiges Zusammensein der Landleute
Hirtengesang: Musiziersatz
Die 7. Sinfonie
Mitlespartitur
Die 9. Sinfonie
Freude schöner Götterfunken
Freunde …: Mitlespartitur
Beethoven und die Wiener Secession
Beethoven am Klavier
Rondo
Notenpuzzle: Rondo in C-Dur
Rhythmus-Rondo
Das 4. Klavierkonzert
Mitlesepartitur, 2. Satz
Klaviertrio
Rollenspiel-Text
Beethovens und Haydns Musik im Vergleich
Die Wut über den verlorenen Groschen
Musiziersatz
Für Elise (Musiziersatz)
Schöne Minka
Variationen
Musiziersatz
Die großen Klaviersonaten
Grande Sonate pathétique
Romanze für Violine und Orchester
Beethoven und die Tanzmusik
Musik ist mehr: Tanzanleitung
Kontratanz: La Musica (Tanzanleitung)
Marmotte: Tanzanleitung
Deutscher Tanz: Tanzanleitung
Ecossaise: Tanzanleitung