Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Dat Ding rockt
Schmiddy am 14.06.2021
Habe mich wegen der vielen guten Empfehlungen entschlossen, die Smallbox blind zu kaufen, Ibbenbüren ist nicht gerade um die Ecke. Und was soll ich sagen, das Teil ist der Hammer!! Der Crunch-Sound ist das, was ich gesucht habe. Für Punk-Nummern habe ich den zweiten Kanal mit einem Russian Big Muff Pi benutzt, auch hier war der Sound spitze. Egal was ich mit dem Amp gemacht habe, es klingt immer gut! Schade ist, dass kein Hall an Bord ist, aber gut. Mein Bankkonto und die Nachbarn unter mir hassen mich jetzt.
Ein großes Lob auch an das MP-Team: Ich wurde telefonisch in der Gitarrenabteilung sehr kompetent und freundlich beraten. Am Donnerstag hab ich den Amp bestellt, Freitag Mittag war er da! Und das in Corona-Zeiten, echt klasse.
Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Friedman auf Erden
Thomas aus Schwabing am 02.02.2016
Hallo Zusammen, wer das nötige Kleingeld hat, bestellt mal was von Friedman und testet es aus, vielleicht werdet auch Ihr das Licht sehen bzw. hören.
Ich spiele eine Fender CS HSS Strat und mache RetroRock. Meine Musik ist 70 und 80er Rock. Über Billy Idol zu Steve Stevens, über Steve Stevens zu Friedman, so war's bei mir. Mich hatte der hohe Preis und die 100Watt des BE-100 oder SS Tops aber erstmal abgehalten, zu laut, zu groß für mich, mit einer 4x12 wo live spielen? Daher hatte ich einen Kemper (mit Endstufe und Bogner GF 2x12) und bin ganz verrückt geworden aufgrund der unfassbar vielen Möglichkeiten. Auch hat mich die ewige Frage nach dem Kofferradio genervt. Also, KPA>Ebay, und was Originales. Klar Richtung Marshall Sounds, HighGain und irgendwie Clean sollte es sein. In Frage kam Bogner, Orange, und halt' Friedman, schlicht weil ich die Firmen irgendwie cool finde. Marshall geht natürlich immer. Ich hatte mir daher ausgiebig im lokalen MusicShop die Marshalls JVM410(C) und JVM205(C) angehört, gut, aber die Combos fielen gegen die 2x12 oder 4x12 deutlich zurück, knochiger Sound.
Der Friedman Small-Box-Combo hat für mich hingegen ein gewisses Mojo, trotz Combo und übersichtlicher 1x12. Es ist wirklich schwer zu sagen, aber ich haue einen A-Dur raus und der Bassist und der Drummer lachen mich an und grinsen wie die Honigkuchenpferde. Meine Beweggründe für die Kiste trotz ungünstigem Dollarkurs waren neben der astreinen Reputation der Firma vor allem einen -kann auch-High-Gain- Combo zu kaufen, der in klassischen Sounds der 70/80er zu Hause ist (Engl oder Mesa sind nich meine Welt). Meistens oder fast immer wird ja die SmallBox als TopTeil mit 4x12 oder 2x12 genutzt, klingt sicherlich noch ein Tacken besser, aber wer es handlich will wie ich ist hier richtig gut beraten. Auch gefällt mir das der Combo eine 1x12 CreamBack hat und keine G12H oder V30. Auch super, er klingt halbwegs leise immer noch, Einschleifen über jeden Zweifel erhaben. Wer die Endstufe zum Suppen bringen will, muss aber auch hier in einen Ohrschutz investieren und einen muskulösen Drummer haben. Man braucht allerdings noch einen Solo-Boost, hier experimentiere ich noch, TS, Klon, Bogner Burnley, aller klingt hammer. Fazit: nicht billig, aber 80% aller Zahnärzte würden Friedman empfehlen.