0
Unser Musikhaus
Termine
Service
Kontakt
Topteil E-Gitarre Friedman Dirty Shirley DS-40
Topteil E-Gitarre Friedman Dirty Shirley DS-40Topteil E-Gitarre Friedman Dirty Shirley DS-40Topteil E-Gitarre Friedman Dirty Shirley DS-40

Friedman Dirty Shirley DS-40

(5 Bewertungen)
  • Bauart: Röhre
  • Leistung: 40 W
  • Kanäle: 1
  • Gainstufen: 2
  • Klangregelung: Bässe/Mitten/Höhen/Presence
  • Einschleifweg: seriell
  • Vorstufenröhren: 3x 12AX7
  • Endstufenröhren: 2x 5881
  • Impedanz: 4/8/16 Ohm
  • Besonderheit(en): 5AR4 Röhrengleichrichter
  • Abmessungen (BxHxT): 61,0 x 26,7 x 25,4 cm
  • Gewicht: 13,8 kg
  • Produktionsland: USA
  • High und Low Input
  • 2016 Specs mit Gain Structure Switch
 mehr
 weniger

Friedman Dirty Shirley DS-40 · Topteil E-Gitarre

Dirty Shirley ist ein ultrafett klingender Classic Rock-Amp. Laut Premier Guitar klingt er "wie Jimmy Page auf den ersten Zeppelin-Scheiben".

Dave Friedmans Ziel war, den ultimativen Classic Rock Amp zu designen, der von wunderschön schimmernden Cleansounds über Vintage Style-Crunchsounds ála Led Zepplin, ZZ Top und Van Halen bis hin zu schmatzend fetten Leadsounds alles abdeckt, einfach indem man das Volumenpoti der Gitarre benutzt oder aber die Härte seines Anschlags variiert... und mit dem Dirty Shirley ist es Dave Friedman mehr als gelungen!

Die Basis dieses Friedman-Soundwunders ist quasi ein Marshall JTM45 mit Master Volume. Ein Low und ein High Input legen hier die Gangart fest. Der Low Input offenbart einem die klangliche Vielfalt von knackig schimmernden Cleansounds bis hin zu beeindruckend dynamischen Vintage Crunch-Sounds, der High Input agiert zwischen Classic Rock und singend schmatzenden Leadsounds. Der Röhrengleichrichter verpasst dem Ton das immer richtig dosierte bisschen Kompression, die den Amp - vor allem bei Singlenotes - fett und breit klingen läßt, ohne matschig zu werden. Man kann eigentlich keinen schlechten Sound aus diesem Verstärker rausholen!

Kürzlich spendierte Friedman dem Dirty Shirley einen Gain Structure Switch. Mit diesem Schalter ist es nun möglich die Gain-Reserven des Verstärkes in zwei Schritten zu reduzieren (von Full Gain auf Medium Gain und Low Gain)

Für viele Gitarristen hat der Name Dave Friedman nicht die Bedeutung wie z. B. Eddie Van Halen, Steve Stevens oder Jerry Cantrell. Aber ohne Friedmans fachkundige Hilfe würden Van Halen, Stevens und Cantrell - und auch noch eine Menge anderer Gitarristen - weder auf der Bühne, noch im Studio so phantastisch klingen, wie wir es von ihnen kennen. In seiner Firma Rack Systems hat Friedman in den vergangenen 25 Jahren das Equipment von einigen der bekanntesten Gitarristen entweder zusammengebaut, modifiziert oder repariert. Rack Systems ist auf hochklassige, road-taugliche Switching-Systeme und ausgeklügelte Racks oder Pedalboards spezialisiert. Friedmans innovative Designs haben ihn in der Welt der professionell tourenden Gitarristen zur Legende werden lassen und die mehr als akribische Konstruktion seiner Rack Systems-Produkte hat ihm weltweit einen loyalen Kundenkreis verschafft.

Die Modifikation von Verstärkern auf die exakten klanglichen Vorstellungen ihrer Besitzer war jahrelang eine von Friedmans besonderen Serviceleistungen. Seine umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet, die ihn einerseits half, großartige Rigs für die Créme de la Créme der Topgitarristen zu konstruieren und die Nachfrage nach seinen Modifikationen zu maximieren, hat Friedman inspiriert, unter dem Namen Friedman Amplification eine eigene Verstärker-Serie zu entwickeln. Eine Premiere für Friedman, der normalerweise von Angesicht zu Angesicht mit den Größen der Gitarrenwelt zusammenarbeitet.

Früher brauchte man einen gewissen Bekanntheitsgrad, damit Dave Friedman einem einen Amp baute oder modifizierte. Ab jetzt ist seine klangliche Zauberkunst jedermann zugänglich.
 mehr
 weniger

Bewertungen

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
(5 Bewertungen)
5.0 von 5 Sternen
Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung

der ultimative Rockamp

Richard am 23.03.2020

Die Anmutung ist wie bei einem JCM800: Hi- und Low-Eingang, Gain, Master, 3 Band EQ, Presence, mehr nicht. Okay noch der Gain-Switch zur Reduzierung der Verzerrung.
Allerdings ist der Sound runder und fetter, er hat mehr doch Gain als ein originaler JCM ist aber nicht so aggressiv , die Klangregelung hat tatsächlich Wirkung, es gibt einen sehr gut funktionierenden Einschleifweg und vor allem das Ding klingt auch bei moderaten bis hin zu sehr niedrigen Lautstärken. Ob man nun nicht auch den Mini nehmen kann muss jeder selbst wissen, der ist auch mehr als laut genug, klingt eigentlich gleich, hat aber keinen Presence-Regler und keinen Standby, was ich persönlich nervend finde.
Fazit: Ultimativer Rock-Sound in Richtung AC/DC, Led Zep usw., kein Hi-Gain und auch kein wirkliches Clean, jedenfalls nicht mit einer Les Paul. Sehr gut mit Pedalen, dann geht auch Metal. Tip: Fulltone OCD oder besser noch Mad Professor LGW.

Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung

HardRock!!!!

Neil am 16.07.2015

Tierischer Ton - puristisch - Top!!!

Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung

Dirty Shirley = Hammer Sound

User am 03.08.2014

Der DS ist ein wahnsinns Amp. Jedoch ist der Sound wirklich schwer in Worte zu fassen. Ich habe alles gespielt was man spielen kann und inzwischen auch alle Friedmänner testen können, aber sowas wie den DS habe ich noch nie erlebt.

SOUND:
Der Amp hat 5881 Power-Tubes und das merkt man auch deutlich. Der Amp ist "heller" und "klarer" wie die EL34 Amps von Friedman. Der Sound ist aber weder harsch noch unterkühlt. Der Amp hat auch (5881 typisch) mehr Bässe wie die Amp-Kollegen mit der EL34. Der Amp klingt groß und lebendig! Das ist wirklich der Wahnsinn. Durch die Gleichrichterröhre bekommt der Amp einen weichen und samtigen Attack ohne aber matschig zu werden. Der Amp kann also trotzdem tighte und druckvolle Zerrsounds liefern, hat dabei jedoch immer einen so genialen wie eigenen Scharm. Das ist wirklich einzigartig. Das Gain-Niveau reicht von Clean bis Classic-Rock. Mit nem Booster ist auch moderner Hardrock drin.

Ein Techniker berichtete mir, dass der DS eine JTM45 Endstufe mit einer JCM800 Vorstufe kreuzt. Das triffts ganz gut. Der Amp ist klar und artikuliert wie ein 800er, hat aber diesen charmanten Anschlag und dieses "gnatschige" Attack eines JTM45.

Wer also mal wirklichen einen "besonderen" und einzigartigen Amp sucht wird hier fündig.

FÜR WAS WÜRDE ICH DEN AMP NUTZEN:
Blues, Bluesrock, Classic Rock, Hendrix, Jimmi Page, Bonamassa

FÜR WAS WÜRDE ICH IHN NICHT NUTZEN:
Hardrock und härtere Gefilde

Dieser Artikel wurde durchschnittlich mit 5.0 von 5 Sternen bewertet. Insgesamt wurden 3 Erfahrungsberichte in schriftlicher Form abgegeben. Die Texte geben nicht die Meinung von Musik Produktiv wieder, sondern stellen subjektive Eindrücke unserer Kunden dar. 2 Bewertungen wurden ohne Text abgegeben oder in einer anderen Sprache verfasst.
 mehr
 weniger
inkl. MwSt., versandkostenfrei
Auf Lager
Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
Auf die Wunschliste
Finanzierung
easyCredit ab 20 € mtl. finanzieren
› Sofortentscheidung
› mit easyCredit-Ratenkauf
ConsorsFinanz ab 133,29 € mtl. finanzieren
› 0% Finanzierung
› mit Consors Finanz
Artikelnummer:
10062754
Im Sortiment seit:
08/2012
GTIN:
04018828001754
Druckansicht
Infos zur Altgeräte-Entsorgung
Produktvideo Video
Beratung & Support
Abt. Gitarre/Bass
Axel Pralat
Abt. Gitarre/Bass
Tel.: +49 5451 909-130
[email protected]

Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
[email protected]

Zubehör

  • Lautsprecherkabel
    Klotz SC3 Superior Speaker SC3PP01SW
    Klotz SC3 Superior Speaker SC3PP01SW
    € 27,-
  • Stimmgerät
    Boss TU-3 Chromatic Tuner
    Boss TU-3 Chromatic Tuner
    € 95,-

Kunden, die sich diesen Artikel angesehen haben, interessierten sich auch für ...