Friedman Brown Eye BE-50 Deluxe White Front Edition · Topteil E-Gitarre
Bewertungen
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Teuer aber gut
DR am 17.05.2018Ich habe den BE-50 Deluxe jetzt seit einigen Wochen im Einsatz und kann ein erstes Fazit abfassen. Ich war auf der Suche nach einem vielseitigen Verstärker, der auch gute Cleansounds bieten kann, wobei bei mir der Fokus ganz klar auf verzerrten Sounds liegt, bluesigen Rock bis klassischen Metal. Ich habe vorher mehrere Jahre einen anderen Marshall-mäßigen, dreikanaligen Boutiqueamp aus deutscher Fertigung gespielt, der schon sehr stark war. Mir hat er aber, nachdem ich mir auch mal eine Strat gegönnt habe, die Gitarren zu sehr gleich gemacht, d.h. die Strat klang zu fett und fast schon wie eine Humbuckergitarre. Das kann der BE50 für meine Begriffe deutlich besser, alle drei Kanäle klingen wirklich sehr gut und sind bereits so abgestimmt, dss man es eigentlich nicht schafft, einen schlechten Sound aus dem Amp zu holen. Die Möglichkeiten, im Detail auf den Sound und die Gainstruktur einzuwirken, sind durch die zahlreichen Schalter und Regler schon immens. Die Gainreserven sind für meine Begriffe für klassische Metalsounds reichlich vorhanden, aber natürlich deutlich geringer als bei meinem Marshall JVM410 oder ENGL Savage 120 oder auch dem besagten Boutiqueamp, was aber irrelevant ist, da diese einfach schon zu viel des Guten haben. Die Verzerrung bleibt beim Friedman immer schön definiert und setzt sich gut durch. Was auch klasse ist, ist die Reaktion auf Anschlagdynamik und Potis, man kann ihn wirklich als Musikinstrument einsetzen und nicht nur herumballern. Der Amp ist mit seinen 50 Watt laut genug für jede Band und bietet auch genug Headroom für Cleansounds. Angenehm auch das relativ geringe Gewicht. Trotz der reichlichen Ausstattung gibt es für mich aber auch einen Kritikpunkt, der insbesondere bei dem hohen Preis des Amps m.E. auch Gewicht hat: ich bin seit Jahrzehnten gewohnt, zwei schaltbare Mastervolumes für Sololautstärke und reguläres Volumen zu haben, mittlerweile Standard selbst bei relativ günstigen Amps wie dem Marshall. Der BE50 hat noch nicht mal EIN Mastervolume Poti: die als Master 1 und 2 bezeichneten Regler sind die Kanalvolumen der BE und HBE Kanäle. Wenn ich also zu leise bin, müsste ich alle drei Kanäle nachregeln, wenn ich mir nicht über das eingeschleifte TC G-Major2 helfen könnte, mit dem ich auch die Sololautstärke regele. Das ist eine praktikable Lösung, so dass ich diesen Nachteil akzeptiere aufgrund des Sounds, der mich wirklich überzeugt hab. Ich glaub ich hab nur mit debil verzücktem Grinsen in der Testkabine gestanden. Sehr empfehlenswert ist auch die passende Friedman 4x12 Box, die wirklich sehr druckvoll und irgendwie holzig warm klingt, toll.

› Sofortentscheidung
› mit easyCredit-Ratenkauf

› 0% Finanzierung
› mit Consors Finanz

+49 5451 909-130
[email protected]
Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
[email protected]