Testberichte

Shredden mit Captain America · guitar 10/2015
Die Achtziger sind schon seit längerem wieder im Trend, weit über Bands wie Steel Panther
hinaus, die Spandexklamotten, Gute-Laune-Songs und wilde Soli abfeiern. Bei den Gitarren
haben Superstrats, wie sie damals üblich waren, nie wirklich ihre Relevanz verloren
und sind nach wie vor hochgradig beliebt
Fazit: Drei Powerstrats von drei Ikonen der Achtziger-Rockgitarre, drei überaus verschiedene Instrumente mit fetten Sounds, die sich auch für moderneren Rock und Metal anbieten. Da wird die Wahl zur Qual. Für kleinere Budgets bietet sich das EVH-Modell an, speziell wenn man hauptsächlich den Steg-Pickup nutzt und gerne trotz Floyd Rose oft und schnell auf Dropped-D wechseln will - ein echtes Arbeitstier. Die beiden Charvels sind teils in deutlich höheren Preisgefilden angesiedelt und bieten mehr klangliche Optionen, beispielsweise zusätzliche Pickups oder Regler. Wer kein Vibratosystem benötigt, sollte die Tonmaschine von Jake E. Lee antesten. Und wer die Schlangenlederoptik mag und auf ein Vibratosystem nicht verzichten möchte, liegt bei der Gitarre des Ratt-Gitarristen richtig. EVH-Fans, die keinen Wert auf Streifenoptik und mehr Wert auf Flexibilität legen, greifen einfach zu den aktuellen Varianten der EVHWolfgang- Reihe.
› Ratenrechner

Tel.: +49 5451 909-130
e-gitarre@musik-produktiv.de
Bestell-Hotline
Tel.: +49 5451 909-0