0
Unser Musikhaus
Termine
Service
Kontakt
E-Gitarre ESP LTD EC-BKS BLKS  Black Metal
E-Gitarre ESP LTD EC-BKS BLKS  Black MetalE-Gitarre ESP LTD EC-BKS BLKS  Black MetalE-Gitarre ESP LTD EC-BKS BLKS  Black MetalE-Gitarre ESP LTD EC-BKS BLKS  Black Metal

ESP LTD EC-BKS BLKS Black Metal

(1 Bewertung)
  • Farbe: Black Satin
  • Bauart: Solid Body
  • Korpusform: Single Cut
  • Saitenanzahl: 6-saitig
  • Halskonstruktion: eingeleimt
  • Bundanzahl: 24
  • Mensur: 24,75" (629 mm)
  • Korpusmaterial: Mahagoni
  • Hals: 3-tlg. Mahagoni
  • Halsprofil: Thin "U"
  • Griffbrett: Makassar Ebenholz
  • Griffbrettradius: 14"
  • Griffbrett Einlagen: Side Dots
  • Pickup: H (1x Humbucker)
  • Pickup Bridge: Seymour Duncan Blackened Black Winter
  • Regler: 1x Volume
  • Bridge/Tremolo: TonePros T3BT TOM & T1Z Tailpiece
  • Hardware: Black
  • Saitenstärke ab Werk: .010 - .046
  • Produktionsland: Indonesien
 mehr
 weniger

ESP LTD EC-BKS BLKS Black Metal · E-Gitarre

Die ist nichts für Country Picker und die Jazz Fraktion: hier ist voll auf die Zwölf Metal angesagt. Bei der ESP LTD EC-BKS BLKS Black Metal ist der Name Programm: eine auf das Wesentliche reduzierte Metal Axt in cooler "All Black" Optik. Der Korpus der Black Metal besteht aus Mahagoni, der Mahagonihals ist mit einem edlen Macassar Ebony Griffbrett versehen. In Sachen Hardware greift ESP LTD auf Bewährtes zurück: Tone Pros Bridge und Tailpiece sowie Locking Mechaniken. Für das ultimative Brett ist ein Seymour Duncan Blackened Black Winter Humbucker zuständig.

ESP LTD EC Series
Die Gitarren der ESP LTD EC-Series entsprechen den ESP Eclipse Modellen - ESP´s Antwort auf die traditionelle Singlecut E-Gitarre. Auch hier findet man im Gegensatz zum altehrwürdigen Original zeitgemäße, moderne Features: ein rückseitiges Shaping und ein großzügigeres Cutaway, genauso wie die typischen Flag-Inlays, Modelle mit 24 Bünden, flacherem Griffbrettradius, heißeren Pickups und sogar einigen 7-Saiter Gitarren. Hier bekommt der Rock und Metal Gitarrist von heute ein perfektes Werkzeug an die Hand.

Die in Fernost hergestellten Kopien der teuren ESP Gitarren werden mit der gleichen Sorgfalt und dem gleichem technischen Know-How gebaut, wie die Signature- oder Standard-Serien aus der japanischen Edelschmiede. LTD by ESP, wie der Name schon sagt...

ESP´s EC Modelle werden unter anderem von Gitarristen wie James Hetfield (Metallica), Alex Skolnick (Testament), Jeff Kendrick (Devil Driver), Jordan Buckley (Every Time I Die), Richard Z. (Rammstein), u.v.m. genutzt.

Seit der Gründung durch Hisatake Shibuya im Jahr 1975, hat sich die Firma ESP Guitars zu einem der renommiertesten Hersteller von hochwertigen Gitarren und Bässen entwickelt. Beeindruckend ist die lange Liste der weltweit respektierten ESP Endorser, die mit ihren Bands Metallica, Rolling Stones, Rammstein, Sepultura oder Children of Bodom (um nur einige zu nennen) Vorbild für so viele Musiker sind.
 mehr
 weniger

Bewertungen

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
(1 Bewertung)
5.0 von 5 Sternen
Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung

Bedrohlich, Spartanisch, Anspruchsvoll!

User am 10.01.2020

Die Verarbeitungsqualität entspricht den LTD Deluxe-Instrumenten der 1000er-Serie, die mittlerweile weitestgehend in Indonesien produziert werden, aber nach wie vor auf anspruchsvollem Niveau sind.

Der erste Eindruck wirkt recht spartanisch, doch die Features haben es in sich:

Hardware:
TonePros T3BT Metric Locking Tune-O-Matic Bridge und T1Z Tailpiece, die in Kombination mit den hauseigenen LTD Locking Tunern für optimale
Stimmstabilität sorgen.

Sound:
Das wahre Highlight ist aber der Seymour Duncan Blackened
(schwarzer Seymour Duncan Schriftzug, nur auf der Black Metal Serie)
Black Winter Bridge Pickup, der "Direct Mounted" (direkt in das Korpusholz) installiert ist und zur Folge hat:

- Zunahme der Resonanz und Verbesserung des Sustains
- Der Klang wird holziger, präsenter (lebendiger)
- Definierterer Ton
Der Tonabnehmer scheint die Vibrationen des Korpus quasi direkt zu spüren!

Der Seymour Duncan Black Winter Bridge Pickup gehört mit Abstand zu den aggressivsten sowie definiertesten passiven Pickups auf dem Markt und ist in Verbindung mit der sehr guten Holzbasis besonders prädestiniert für schnelle Riff-Attacken, komplexe Riffs sowie Down-Tunings jeglicher Art, heißt aber nicht, dass er andere Genres nicht auch abdecken könnte!

Bespielbarkeit:
Dank der seit längerem verbauten Set-Thru Konstruktion sind alle 24 XJ Bünde
auf dem Makassar-Ebenholz optimal erreichbar.
Das Thin U Halsprofil ist nicht zu dick und nicht zu dünn und lässt schnelles Spiel mühelos zu.

Ein weiteres Highlight sind die Glow-In-The-Dark Seitenmarkierungen aus
photolumineszierendem Kunststoff, die Licht absorbieren und im Dunkeln leuchten!
Sie können mit einer Taschenlampe aufgeladen werden, allerdings lädt UV-Licht das Material schneller und länger auf!

Optik:
Absolut bedrohlich wirkende Metal-Axt, die dem deutlich teurerem
Modell ESP LTD Nergal 6 BLKS ähnelt!

Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis im Rahmen der 1000er Modelle!

Dieser Artikel wurde durchschnittlich mit 5.0 von 5 Sternen bewertet. Es wurde 1 Erfahrungsbericht in schriftlicher Form abgegeben. Die Texte geben nicht die Meinung von Musik Produktiv wieder, sondern stellen subjektive Eindrücke unserer Kunden dar.
 mehr
 weniger
inkl. MwSt., versandkostenfrei
Kurzfristig lieferbar
Lieferbar in ca. 3-5 Tagen
Auf die Wunschliste
Finanzierung
easyCredit ab 20 € mtl. finanzieren
› Sofortentscheidung
› mit easyCredit-Ratenkauf
ConsorsFinanz ab 45,79 € mtl. finanzieren
› 0% Finanzierung
› mit Consors Finanz
Artikelnummer:
10104236
Im Sortiment seit:
02/2018
GTIN:
00799493261042
Druckansicht
Infos zur Altgeräte-Entsorgung
Beratung & Support
Abt. Gitarre/Bass
Axel Pralat
Abt. Gitarre/Bass
Tel.: +49 5451 909-130
[email protected]

Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
[email protected]

Zubehör

  • Gitarrengurt
    Boss BSC-20-BLK
    Boss BSC-20-BLK
    € 18,50
  • Stimmgerät
    Boss TU-03 Chromatic Tuner/Metronom
    Boss TU-03 Chromatic Tuner/Metronom
    € 19,-
  • Effektgerät E-Gitarre
    Swiff AP05 Knocker
    Swiff AP05 Knocker
    € 77,-

Kunden, die sich diesen Artikel angesehen haben, interessierten sich auch für ...