Testberichte

Die Neuen von Electro-Voice · PMA 06/2016
Was das Mikrofon nicht einfängt, kann auch das beste PA-System nicht übertragen. Deshalb glänzen die Mikrofone der neuen professionellen ND-Serie von Electro-Voice mit erweitertem Frequenzgang, besseren Ausrichtmöglichkeiten und einem überdurchschnittlich starken Signal dank Neodym-Magneten.
Fazit: Das einzige Mikrofon der ND-Serie, das aufgrund seiner Bauweise nicht von der neuen Neodym-Magnet-Kapsel profitiert, ist das ND66, auch wenn es klanglich, optisch und durch seinen um 90 Grad schwenkbaren Kopf sehr gut zu den anderen Mikrofonen der neuen Electro-Voice-Serie passt. Statt der dynamischen Kapsel beinhaltet der Kopf ein hochwertiges Kleinmembran-Kondensator-Element, das dem ND66 den sehr guten Frequenzbereich von 50 bis 20.000 Hertz beschert. Wie alle Kondensatormikrofone benötigt auch das ND66 eine 48-V-Phantomspeisung als Stromversorgung. Die Nierencharakteristik sowie die Fähigkeit, einen Schalldruck von 146 db SPL ohne Schaden zu überstehen, erlauben einen nahezu uneingeschränkten Einsatz als
Instrumental-Mikrofon.

Electro-Voice ND76/76S, ND86 und ND96: Starkes Quartett · tastenwelt 05/2016
Vier Gesangsmikrofone findet man in der neuen ND-Mikrofonserie von Electro-Voice. Alle sind mit starken Neodymmagneten ausgestattet, um hohe Signalpegel zu produzieren. Was ND76/76S, ND86 und ND96 sonst noch drauf haben, zeigt unser Test.
Fazit: Electro-Voice sichert sich mit den Gesangsmikrofonen der ND-Serie einen festen Platz auf der Live-Bühne. Ein sehr günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis, eine erstklassige Verarbeitung und nicht zuletzt überzeugende Soundergebnisse sprechen für alle vier Testkandidaten: ND76, ND76S, ND86 und ND96. Auch der hohe Signalpegel bei gleichzeitig geringem Rauschen und die hohe Rückkopplungsfestigkeit überzeugen. Wie gut die Mikrofone zu Ihrer Stimmlage passen, müssen Sie allerdings selbst ausprobieren.
Zubehör
