
E-Bass, Seite 2
(939 Artikel gefunden.)Sortierung:
E-Bass Ibanez Soundgear SRMS805-DTW€ 1.129,-
E-Bass Ibanez SR300E-CUB€ 319,-
E-Bass Ibanez SR300E-PW€ 345,-
E-Bass Sandberg California TM4 RW Gold€ 1.799,-
E-Bass Squier Classic Vibe 60's Mustang Bass OWT€ 419,-
E-Bass Squier Classic Vibe '70s Jazz Bass BLK€ 409,-
E-Bass Charvel Pro Mod San Dimas PJ V Metallic Black€ 1.199,-
E-Bass Fender American Professional II P-Bass V MN MBL€ 1.999,-
E-Bass Gibson SG Standard Bass EB€ 1.349,-
E-Bass Guild Starfire Bass I Vintage Walnut€ 599,-
E-Bass Ibanez Bass Workshop BTB846V-ABL€ 1.179,-
E-Bass Ibanez Bass Workshop EHB1006MS-MGM€ 1.349,-
E-Bass Ibanez Bass Workshop EHB1505-DEF€ 1.459,-
E-Bass Ibanez Premium SR1346B-DWF€ 1.489,-
E-Bass Ibanez SR506E-BM€ 749,-
E-Bass Sandberg California TM2 EB BLK MH€ 1.899,-
E-Bass Squier Classic Vibe '70s Jazz Bass V NAT€ 439,-
E-Bass Squier Contemporary Active Jazz Bass HH V GMM€ 499,-
E-Bass Yamaha BB234 RBR€ 409,-
E-Bass ESP LTD B-1004 NS€ 1.599,-
E-Bass ESP LTD Surveyor '87 RBCRK€ 999,-
E-Bass Fender Player Jazzbass MN BCR€ 839,-
E-Bass Fender Player Plus Precision Bass PF OLP€ 1.199,-
E-Bass Fender Signature Jazzbass Geddy Lee€ 1.249,-
E-Bass Fender Vintera Series 70' Jazz Bass INS€ 1.149,-
E-Bass Gibson Non Reverse Thunderbird Faded Pelham Blue€ 1.799,-
E-Bass Ibanez Bass Workshop EHB1000S-SFM€ 979,-
E-Bass Ibanez Bass Workshop SRMS805-BTT€ 1.076,-
E-Bass Ibanez BTB1835-NDL€ 1.549,-
E-Bass Ibanez Gio GSR200-PW€ 242,-
E-Bass Ibanez Gio GSR205SM-NGT€ 327,-
E-Bass Ibanez Soundgear Premium SR1100B PWM€ 1.169,-
E-Bass Ibanez Soundgear Premium SR1300SB-MGL€ 1.299,-
E-Bass Ibanez Soundgear Premium SR1305SB-MGL€ 1.379,-
E-Bass Ibanez Talman TMB100 BK€ 239,-
E-Bass Squier 40th Anniversary Jazz Bass®, Gold Edition, OWT€ 499,-
E-Bass Squier Affinity Jazz Bass MN BLK€ 279,-
E-Bass Squier Affinity Jazz Bass V MN OWH€ 299,-
E-Bass Squier Classic Vibe '70s Jazz Bass 3TS€ 409,-
E-Bass Sterling by Music Man SUB Ray 5 WS€ 449,-
E-Bass Yamaha BB734A TMBL€ 969,-
E-Bass Yamaha TRBX174 BL€ 269,-
E-Bass Charvel Pro Mod San Dimas PJ IV LIME GRN MET€ 899,-
E-Bass Fender Player Jazzbass MN PWT€ 829,-
E-Bass Fender Player Plus Jazz Bass PF BLB€ 1.085,-
E-Bass Fender Player Precision Bass PF 3TS€ 839,-
E-Bass Fender Player Precision Bass PF BLK€ 829,-
E-Bass Fender Vintera Series '50s Precision SFMG€ 1.049,-
E-Bass G&L LB-100 EB€ 589,-
E-Bass G&L Tribute L-2000 3TS RW€ 799,-
E-Bass Ibanez Bass Workshop BTB845V-ABL€ 949,-
E-Bass Ibanez Bass Workshop EHB1000-PMM€ 939,-
E-Bass Ibanez Bass Workshop EHB1000-PWM€ 999,-
E-Bass Ibanez Bass Workshop EHB1005SMS-EMM€ 1.099,-
E-Bass Ibanez Soundgear SR300E-PGM€ 329,-
E-Bass Ibanez Talman TMB100-TFB€ 229,-
E-Bass Jackson Pro Series Spectra IV Transparent Black Burst€ 879,-
E-Bass Jackson X Series Concert Bass IV CBXDX Gloss Black€ 719,-
E-Bass Sandberg Electra TT4 Black Highgloss€ 849,-
E-Bass Slick SLPB M SG€ 449,-
E-Bass
Der E-Bass ist zusammen mit dem Schlagzeug maßgeblich für den Groove in einer Band verantwortlich. Spätestens seit Jaco Pastorius, Jack Bruce, Marcus Miller und Flea ist klar: Der Elektrische Bass spielt in der ersten Reihe. Daher können Bassisten mittlerweile aus einem ähnlich großen Fundus an E-Bässen schöpfen wie ihre Kollegen von der Gitarrenfraktion. Neben dem klassischen 4-saitigen Bass werden auch 5- und 6-saitige Bässe immer beliebter. Der 'normale' viersaitige E-Bass ist genau eine Oktave tiefer gestimmt als eine Gitarre: E, A, D, G.Die Aufgabe eines Bassisten ist es, die Band mit seinem Groove zu unterstützen und zusammen mit dem Schlagzeuger das Timing zu bestimmen. Ohne den gleichmäßigen Groove des Bassisten verlieren selbst gute Gitarristen schon mal die Orientierung. Deshalb kommt es beim Erlernen dieses Instrumentes auch nicht so sehr darauf an, schnell bestimmte Licks spielen zu können oder irgendwelche Riffs mit 240 Beats per Minute runter zu spielen. Vielmehr kommt es darauf an, mit Kontinuität und Gleichmäßigkeit die gesamte Band maßgeblich zu unterstützen. Das klingt im ersten Moment vielleicht langweilig, ist es aber nicht. Gerade als Anfänger kann man schon mit zwei oder drei Tönen auf dem Bass ganze Songs mitspielen, was zu Beginn bereits extrem motivierend ist. E-Bässe gibt es in zwei unterschiedlichen Größen. Man spricht hier von Mensuren (die Mensur ist die schwingende Saitenlänge).
Shortscale Bässe
Der Shortscale Bass hat einen relativ kurzen Hals. Dieser lässt sich für Kinder und Jugendliche leichter spielen, weil die Bünde enger zusammen sind und man die Finger nicht so spreizen muss. Der Ton ist weicher und runder. Früher hat man diesen Bässen nachgesagt, dass sie nicht so viel "Wumms" haben wie die großen Bässe. Aber dank moderner Tonabnehmertechnik ist dies längst Geschichte.
Logscale Bässe
Der Longscale Bass hingeben hat einen wesentlich längeren Hals und bieten damit einen härteren Grundsound. Außerdem ist die Gewichtsverteilung bei den Longscale Bässen etwas besser und sie sind selten kopflastig. Wer sich zutraut, seine linke Hand ein bisschen zu quälen, sollte in jedem Fall einen Longscale Bass spielen.
Ansonsten gelten beim E-Bass Kauf die gleichen Richtlinien wie bei der Gitarre: Der erste eigene Bass sollte gut in der Hand liegen und einem nicht zu schwer vorkommen. Die Saitenlage darf nicht zu hoch sein und der Bass sollte sich auch in den höheren Lagen einfach spielen lassen. Auch wenn Ihr selbst noch nicht spielen könnt, nehmt das Instrument in die Hand und spielt ein paar Töne. Der erste Eindruck trügt meist nicht.