
E-Bass, Seite 2
(790 Artikel gefunden.)Sortierung:
E-Bass Gibson Thunderbird IV HCS€ 2.230,-
E-Bass Ibanez Artcore AFB200-TKS€ 579,-
E-Bass Ibanez Gio GSR200SM NGT€ 251,-
E-Bass Ibanez Premium BTB1935-BIL€ 1.555,-
E-Bass Ibanez Soundgear Premium SR2400 FNL€ 1.394,-
E-Bass Ibanez SR405EQM-SLG€ 533,-
E-Bass Sandberg California TT4 RW 3TSB€ 1.499,-
E-Bass Squier Classic Vibe Jaguar Bass BLK€ 379,-
E-Bass Epiphone EB-3 Cherry€ 387,-
E-Bass Esh Stinger I SBBLK€ 1.530,-
E-Bass ESP LTD B-5E Mahogany NS€ 659,-
E-Bass ESP LTD LTD F-205 FM WBS€ 614,-
E-Bass Fender Deluxe Active Jazzbass PF OWT€ 1.129,-
E-Bass Fender Player Jazzbass Plustop MN BLBST€ 999,-
E-Bass Fender Steve Harris Precision Bass€ 1.230,-
E-Bass Gibson Les Paul Junior Tribute DC Bass€ 925,-
E-Bass Ibanez Gio GSR206B WNF€ 333,-
E-Bass Ibanez Premium SR1346B-DWF€ 1.429,-
E-Bass Ibanez Premium SR1600B-TSF€ 1.364,-
E-Bass Ibanez SR300E-PW€ 307,-
E-Bass Jackson JS Series Spectra Bass JS3V SB€ 369,-
E-Bass Spector Legend 4 Neck-Thru FBG€ 1.450,-
E-Bass Yamaha TRBX604FM TBL€ 635,-
E-Bass Fender Player Jazzbass MN 3TS€ 895,-
E-Bass Ibanez Bass Workshop EHB1000-PWM€ 969,-
E-Bass Ibanez SR370E-NNB€ 365,-
E-Bass Sandberg Electra VS4 Black Highgloss€ 749,-
E-Bass Sandberg Electra VS4 Creme Highgloss€ 749,-
E-Bass Sandberg Electra VS4 Tobacco Sunburst€ 749,-
E-Bass Squier Affinity Jazz Bass BSB€ 225,-
E-Bass Epiphone Thunderbird Vintage Pro Ebony€ 635,-
E-Bass Fender Player Jazzbass PF PWT€ 738,-
E-Bass Fender Player Mustang PJ MN BTB ltd. Ed.€ 662,-
E-Bass Ibanez miKro GSRM20B-BS€ 199,-
E-Bass Ibanez miKro GSRM20B-WK€ 190,-
E-Bass Ibanez SR405EQM-SKG€ 547,-
E-Bass Ibanez SR505E-BM€ 689,-
E-Bass Ibanez SRMD200-CAM€ 276,-
E-Bass Ibanez SRMD200-ROM€ 269,-
E-Bass Jackson JS Series Spectra Bass JS2 BK€ 194,-
E-Bass Jackson X Series Concert CBXNTM IV SW€ 431,-
E-Bass Kozmos 60s J-Style RW 3TS€ 242,-
E-Bass Yamaha TRB1005J NT€ 999,-
E-Bass Yamaha TRBX204 GBL€ 371,-
E-Bass Yamaha TRBX505 TBK€ 484,-
E-Bass ESP LTD B-4E M NS€ 649,-
E-Bass Höfner Verythin Bass HCT-500/7-SB€ 600,-
E-Bass Ibanez GSR205SM-CNB€ 329,-
E-Bass Ibanez RGB300-BKF€ 319,-
E-Bass Ibanez SRMD200K-AQG€ 299,-
E-Bass Jackson JS Series Spectra Bass JS3 MR€ 335,-
E-Bass Yamaha TRBX504 TWH€ 509,-
E-Bass Gretsch Guitars Electromatic G2220 Jr Jet Bass II SB€ 339,-
E-Bass Gretsch Guitars Electromatic G2220 Jr Jet Bass II WLN€ 331,-
E-Bass Ibanez Gio GSR205SM-NGT€ 299,-
E-Bass Ibanez SR305E-PW€ 349,-
E-Bass Ibanez SRMD200K-VWH€ 277,-
E-Bass Squier Contemporary Jazz Bass MET RD€ 334,-
E-Bass Jackson Concert Bass Minion JS1X CB SBK€ 189,-
E-Bass Jackson Concert Bass Minion JS1XCB-M SW€ 189,-
E-Bass
Der E-Bass ist zusammen mit dem Schlagzeug maßgeblich für den Groove in einer Band verantwortlich. Spätestens seit Jaco Pastorius, Jack Bruce, Marcus Miller und Flea ist klar: Der Elektrische Bass spielt in der ersten Reihe. Daher können Bassisten mittlerweile aus einem ähnlich großen Fundus an E-Bässen schöpfen wie ihre Kollegen von der Gitarrenfraktion. Neben dem klassischen 4-saitigen Bass werden auch 5- und 6-saitige Bässe immer beliebter. Der 'normale' viersaitige E-Bass ist genau eine Oktave tiefer gestimmt als eine Gitarre: E, A, D, G.Die Aufgabe eines Bassisten ist es, die Band mit seinem Groove zu unterstützen und zusammen mit dem Schlagzeuger das Timing zu bestimmen. Ohne den gleichmäßigen Groove des Bassisten verlieren selbst gute Gitarristen schon mal die Orientierung. Deshalb kommt es beim Erlernen dieses Instrumentes auch nicht so sehr darauf an, schnell bestimmte Licks spielen zu können oder irgendwelche Riffs mit 240 Beats per Minute runter zu spielen. Vielmehr kommt es darauf an, mit Kontinuität und Gleichmäßigkeit die gesamte Band maßgeblich zu unterstützen. Das klingt im ersten Moment vielleicht langweilig, ist es aber nicht. Gerade als Anfänger kann man schon mit zwei oder drei Tönen auf dem Bass ganze Songs mitspielen, was zu Beginn bereits extrem motivierend ist. E-Bässe gibt es in zwei unterschiedlichen Größen. Man spricht hier von Mensuren (die Mensur ist die schwingende Saitenlänge).
Shortscale Bässe
Der Shortscale Bass hat einen relativ kurzen Hals. Dieser lässt sich für Kinder und Jugendliche leichter spielen, weil die Bünde enger zusammen sind und man die Finger nicht so spreizen muss. Der Ton ist weicher und runder. Früher hat man diesen Bässen nachgesagt, dass sie nicht so viel "Wumms" haben wie die großen Bässe. Aber dank moderner Tonabnehmertechnik ist dies längst Geschichte.
Logscale Bässe
Der Longscale Bass hingeben hat einen wesentlich längeren Hals und bieten damit einen härteren Grundsound. Außerdem ist die Gewichtsverteilung bei den Longscale Bässen etwas besser und sie sind selten kopflastig. Wer sich zutraut, seine linke Hand ein bisschen zu quälen, sollte in jedem Fall einen Longscale Bass spielen.
Ansonsten gelten beim E-Bass Kauf die gleichen Richtlinien wie bei der Gitarre: Der erste eigene Bass sollte gut in der Hand liegen und einem nicht zu schwer vorkommen. Die Saitenlage darf nicht zu hoch sein und der Bass sollte sich auch in den höheren Lagen einfach spielen lassen. Auch wenn Ihr selbst noch nicht spielen könnt, nehmt das Instrument in die Hand und spielt ein paar Töne. Der erste Eindruck trügt meist nicht.