0
Unser Musikhaus
Termine
Service
Kontakt
Studio 49

Studio 49 · Drums & Percussion

 (113 Artikel gefunden.)
Ansicht als
Gitter
Liste
Sortierung:
Drums & Percussion
Marke Studio 49 Serie
  • Serie 1000

  • Serie 1600

  • Serie 2000

Studio 49

Der Name STUDIO 49 steht für Qualität und Klang der Orffschen Instrumente. STUDIO 49 fertigt u.a: Glockenspiele, Metallophone, Pauken, Vibraphone, Marimbas und Ersatzteile. Der Beginn des STUDIO 49 liegt eigentlich viel weiter zurück, als das Gründungsjahr 1949. Carl Orff, der mit der Geschichte des Hauses untrennbar verbunden ist, bekam 1928 von Freunden ein Kaffern-Klavier, das ein Matrose aus Kamerun mitgebracht hatte. Damit war ein Modellinstrument für seine eigene Arbeit gefunden. Carl Orff hatte noch vor dem Krieg mit seinem Freund, dem Cembalobauer Karl Maendler die ersten Xylophone gebaut, die für den Unterricht an der Güntherschule und für die Entwicklung des Orff´schen Schulwerkes unerlässlich waren. Nach dem Krieg zog sich Karl Maendler aus Altergründen vom Instrumentenbau zurück. Über Paul Müller, einem Schüler Carl Orffs, kam die Bekanntschaft mit Klaus Becker-Ehmck, einem jungen Maschinenbaustudenten zustande, der sich allerdings eher der Musik als dem Maschinenbau verbunden fühlte. Aus dieser ersten Begegnung mit dem Komponisten Carl Orff entwickelte sich eine besonders enge und von persönlicher Freundschaft geprägte Zusammenarbeit. So baute Klaus Becker-Ehmck ganz nach den Vorstellungen und Wünschen Carl Orffs zum Beispiel die ersten STUDIO 49 Lithophone (Steinspiele) und chromatische, wiegenförmige STUDIO 49 Xylophone für die Uraufführung Carl Orff´s ersten Griechendramas „Antigone“. Diese Instrumente entstanden in den Räumlichkeiten des elterlichen Hauses von Klaus Becker-Ehmck. Die sich rasch entwickelnde Nachfrage an Instrumenten führte schließlich im Herbst 1956 zur Grundsteinlegung eines eigenen STUDIO 49 Betriebsgebäudes mit Schreinerei, Metallverarbeitung, Lackiererei, Montage-, Lager- und Büroräumen. Nun ermöglichten auch die Erfahrungen im Stabspielbau 1961 die Fertigung von professionellen STUDIO 49-Orchesterinstrumenten wie Vibraphon, Marimba, Konzertxylophon und Röhrenglocken. Stete Weiterentwicklung an STUDIO 49 Instrumenten, eine wachsende Instrumentenvielfalt und kräftig steigende Exportzahlen führten 1968 zum Bau eines neuen STUDIO 49-Fabrikgebäudes, dem heutigen STUDIO 49 Sitz, nachdem der erste Betrieb Am Kirchenhölzl mit über 40 Mitarbeitern mittlerweile an seine räumlichen Grenzen gestoßen war. Schon wenige Jahre nach der Fertigstellung dieses neuen Betriebes verstarb der STUDIO 49-Gründer, Klaus Becker-Ehmck, und dessen Ehefrau führte die Tradition des Hauses weiter fort. STUDIO 49 ist heute ein Unternehmen mit über 70 Mitarbeitern und weltweiten Absatzmärkten, das von der zweiten Generation, dem Sohn des Firmengründers, Bernd Becker-Ehmck, weitergeführt wird. Die Herausforderung an das handwerkliche Können stand am Beginn und ist heute, über 50 Jahre später, trotz allen technischen Fortschrittes immer noch der Grundstein für hochwertige STUDIO 49-Instrumente.