0
Unser Musikhaus
Termine
Service
Kontakt
Technisches Buch Carstensen Mischen wie die Profis
Technisches Buch Carstensen Mischen wie die ProfisTechnisches Buch Carstensen Mischen wie die Profis

Carstensen Mischen wie die Profis

(1 Bewertung)
  • Studio/Recording
  • Autor: Bobby Owsinski
  • Sprache: Deutsch
  • Bindung: Softcover
  • Format: 21,0 x 29,7 cm (DIN A4)
  • Seitenanzahl: 373
  • 2. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2013
  • ISBN: 3-910098-44-4
 mehr
 weniger

Carstensen Mischen wie die Profis · Technisches Buch

Diese komplett überarbeitete 2. Auflage beschäftigt sich noch gezielter mit dem grundlegenden Wandel in der Musik-Produktion hin zum Mischen im Rechner.


Das Mischen von Musik ist eine Kunstform, die über den Erfolg oder Misserfolg eines Songs entscheiden kann. In diesem Buch lernen Sie von Top-Profis, wie man Aufnahmen zu einer harmonischen Einheit und einem angenehmen Hörerlebnis aufbereitet, das Interesse des Zuhörers weckt und seine Aufmerksamkeit fesselt. "Mischen wie die Profis" ist in zwei Sektionen unterteilt.



In Teil 1 geht es um die Basics des Abmischens. Hier lernen Sie, wie man einen Amateur-Mix erkennt, die sechs Elemente eines großartigen Mix, wie man eine Mischung aufbaut, wie man optimale Arrangements erstellt, den Einsatz von Effekten, das Mischen im Computer, die Grundlagen des Mastering u. v. m.



Teil 2 enthält Interviews mit 24 der angesehensten Mixing-Engineers, wie George Massenburg, Ken Scott, Bruce Swedien und Robert Orton. Dabei wurde darauf geachtet, Repräsentanten jedes modernen Musik-Genres einzubeziehen, wie Rock, Punk, R&B, Rap, Dance, Country, Jazz, Klassik, Film und Fernsehen.



Dioe neue Auflage enthält neue Kapitel, die die Vorbereitungen für das Mischen erläutern und fortgeschrittene Mix-Techniken beschreiben. In den aktualisierten Interviews geben die Top-Mixer u. a. freimütig Einblicke in ihre Arbeit mit DAWs.



"Mischen wie die Profis" wurde für Toningenieure und interessierte Musiker konzipiert. Einsteigern bietet es eine systematische Einführung in die Kunst des Mischens. Fortgeschrittene und Profis finden hier wertvolle Anleitungen, detaillierte Einblicke sowie zahlreiche Tipps und Tricks, die die Weiterentwicklung ihres handwerklichen Könnens wesentlich fördern.

Inhalt:


Einleitung

• Was Sie in diesem Buch lernen werden
• Für wen dieses Buch geschrieben wurde
• Wie dieses Buch aufgebaut ist
• Darf ich vorstellen: die Mixing-Engineers
Teil 1: Mischen in Stereo

Kapitel 01
• Einige Background-Informationen
• über die Entwicklung des Mischens
• Mix-Stile: New York vs. L. A. vs. London
• Der New York-Stil
• Der L. A. -Stil
• Der London-Stil
• Andere Stile

Kapitel 02
• Die Mechanismen des Mischens
• Das Endprodukt hören
• Die grundsätzliche Vorgehensweise
• Hoch, tief und weit
• Die sechs Elemente eines Mix

Kapitel 03
• Element 1: Ausgewogenheit –
• Die Balance der Pegel
• Das Arrangement – wo alles beginnt
• Die Elemente eines Arrangements
• Bob Seger: "Night Moves"
• Alanis Morisette: "Thank U"
• Garth Brooks: "Two Pina Coladas"
• Regeln für Arrangements
• Begrenzen Sie die Anzahl der Elemente
• Alles in seinem eigenen Frequenzbereich
• So verhindert man, dass Instrumente sich bekämpfen
• Worauf baut man einen Mix auf?
• Typische Ausgangspunkte für einen Mix
• Welche Art von Songmaterial?
• Methoden des Einpegelns

Kapitel 04
• Element 2: Panorama –
• Das Platzieren des Sounds im Klangfeld
• Die Phantom-Mitte
• Drei interessante Aspekte des Panorama
• Die Mitte, extrem links und extrem rechts
• Big Mono 48
• Außerhalb der Lautsprecher pannen
• Tipps und Tricks
• Dance-Musik-Panning
• Pan-Positionen in Mono anhören (Sie lesen richtig! )
• Panning, um Transparenz zu erzielen

Kapitel 05
• Element 3: Frequenzbereich –
• Der Einsatz von Equalizern
• Was wollen Sie erreichen?
• Magische Frequenzen
• EQ-Methoden
• Alternative Methode
• Goldene, leicht zu merkende Regeln für den Einsatz des EQ
• Das Zusammenspiel zwischen Bass und Schlagzeug
• Tipps und Tricks
• Allgemeine Tipps
• Tricks für die Snare
• Für die Drums
• Für die Bassdrum
• Für den Bass
• Für fettere Gitarren
• Für Gesang

Kapitel 06
• Element 4: Die räumliche Dimension –
• Effekte hinzufügen
• Reverb mit dem Equalizer bearbeiten
• Das klangliche Schichten von Effekten
• So errechnen Sie die Verzögerungszeit
• Tape-Based Delay
• Re-Amping
• True Tape Flanging
• Die Original-Methode
• Die DAW-Methode
• Tipps und Tricks
• Für fettere Lead- und Background-Vocals
• Für falsch intonierte Gesangspassagen
• Für elektronische Keyboards
• Für fettere Gitarren
• Tommy Lees "Donner-Drums"
• Roboter-Stimme
• Die explodierende Snare

Kapitel 07
• Element 5: Dynamik – Kompression und Noise-Gates
• Dynamik-Kontrolle
• Kompressor
• Limiter
• De-Esser
• Noise-Gates
• Warum sollte man Kompression einsetzen?
• Kompression, um die Dynamik zu kontrollieren
• Kompression als Effekt
• Der New-York-Compression-Trick (parallele Kompression)
• Kompression für einzelne Instrumente
• Kompression in der Stereosumme
• Der SSL-Mix-Buss-Kompressor
• Kompressor-Einstellungen
• Wieviel Kompression?
• Tipps und Tricks
• Für die Snare
• Für Schlagzeug
• Für Piano
• Für Gesang
• Für Bass
• Für Gitarre

Kapitel 08
• Element 6: Interesse – Der Schlüssel
• zu großartigen (statt nur guten) Mischungen
• Die Richtung des Songs
• Entwickle den Groove und baue ihn auf wie ein Haus
• Finde das wichtigste Element und betone es

Kapitel 09
• Monitore und ihr Einsatz
• Grundsätzlicher Aufbau der Monitore
• Prüfen Sie die Entfernung der Monitore zueinander
• Prüfen Sie die Winkel der Monitore
• Prüfen Sie die Aufstellung der Monitore
• Prüfen Sie die Einstellungen der Monitor-Parameter
• Prüfen Sie die Position der Tweeter
• Prüfen Sie die Mischpult-Konsole
• Die Abhörlautstärke
• In Mono abhören
• Phasenübereinstimmung
• Balancen und Ausgewogenheit
• Panning
• Einen Monitor auswählen
• Dinge, die man bei einem Monitor beachten sollte
• Tipps und Tricks zum Abhören

Kapitel 10
• Der Master-Mix
• Pegel, die im Wettbewerb bestehen können
• Hyper-Kompression
• Mastering
• Das Ziel des Mastering
• Dinge, die Sie bedenken sollten, bevor Sie mastern
• Abmischformate
• Analogband
• Digital
• Standard Audio-Datei-Formate
• Datenkomprimierung
• Verlustbehaftete Komprimierungsverfahren
• Verlustfreie Codecs
• Mischen für den Vertrieb im Internet
• MP3-Enkodierung
• Die Quelldatei
• Der Enkodierer
• Bitrate
• Streaming Audio
• Alternative Mischungen
• Stems

Kapitel 11
• Mischen im Computer
• Das Einstellen von Pegelverhältnissen oder Gain-Staging
• Headroom
• Interview mit Gannon Kashiwa, Market-Manager
• für Professional Products bei Digidesign
• DAW-Controller

Teil 2: Mischen in Surround

Kapitel 12

• Surround-Basics
• Eine bisschen Geschichte
• Surround-Sound-Systeme
• Der LFE-Kanal
• Bass-Management
• Andere Surround-Formate

Kapitel 13
• Warum ist Surround besser als Stereo?
• Mischen in Surround
• Unterschiede zwischen Surround für Film und für Musik
• Verschiedene Denkansätze zum Mischen in Surround
• Publikum vs. Bühne
• Wo platziere ich den Center-Kanal?
• Kein Center-Kanal
• Isolierte Elemente für den Center-Kanal
• Der Center als Teil des Ganzen
• Was mache ich mit dem LFE-(Subwoofer) Kanal?
• Muss ich einen Bass-Manager benutzen?
• Kompatibilität von Surround zu Stereo
• Surround-Master-Recorder
• Surround-Master-Spurenbelegung

Kapitel 14
• Surround und der Einsatz von Datenkompression
• SRS Circle Surround
• SDDS (Sony Dynamic Digital Sound)
• Surround-Encoder während des Mischens
• Dolby Digital-Enkodierung
• Surround Master Media Prep
• Nehmen Sie einen Testton auf
• Andere Dinge, die Sie dokumentieren sollten
Teil 3: Die Interviews

Kapitel 15
• Joe Chiccarelli
Kapitel 16
• Lee DeCarlo
Kapitel 17
• Jimmy Douglass
Kapitel 18
• Benny Faccone
Kapitel 19
• Jerry Finn
Kapitel 20
• Jon Gass
Kapitel 21
• Don Hahn
Kapitel 22
• Ken Hahn
Kapitel 23
• Andy Johns
Kapitel 24
• Kevin Killen
Kapitel 25
• Bernie Kirsh
Kapitel 26
• Nathanial Kunkel
Kapitel 27
• George Massenburg
Kapitel 28
• Greg Penny
Kapitel 29
• David Pensado
Kapitel 30
• Elliot Scheiner
Kapitel 31
• Ed Seay
Kapitel 32
• Allen Sides
Kapitel 33
• Don Smith
Kapitel 34
• Ed Stasium
Kapitel 35
• Bruce Swedien
Kapitel 36
• John X

Anhang
Delay-Tabelle
Glossar
Index
 mehr
 weniger

Bewertungen

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
(1 Bewertung)
4.0 von 5 Sternen
Dieser Artikel wurde durchschnittlich mit 4.0 von 5 Sternen bewertet. Es wurde noch kein Erfahrungsbericht in schriftlicher Form abgegeben. Eine Bewertung wurde ohne Text abgegeben oder in einer anderen Sprache verfasst.
 mehr
 weniger
inkl. MwSt., versandkostenfrei
Mittelfristig lieferbar
Lieferbar in ca. 1-2 Wochen
Auf die Wunschliste
Artikelnummer:
100043399
Im Sortiment seit:
04/2007
GTIN:
09783910098367
Druckansicht
Beratung & Support
Bookshop
Thomas Tost
Bookshop
Tel.: +49 5451 909-170
[email protected]

Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
[email protected]

Zubehör

  • Stimmgerät
    Boss TU-30 Tuner & Metronome
    Boss TU-30 Tuner & Metronome
    € 25,90

Kunden, die sich diesen Artikel angesehen haben, interessierten sich auch für ...

Ähnliche Produkte finden:
· Carstensen Musiktheorie
· Alle Artikel der Marke Carstensen anzeigen.
· Bücher & Medien
· Lehr- und Fachbücher
· Notenbücher
· Notenbücher nach Genre
· Kinderbücher
· Audio CDs
· DVDs
· Poster