Boss CS-3 Compression Sustainer · Effektgerät E-Gitarre
Der Boss CS-3 Compressor ist eines der meistverkauften Compressor Effektgeräte weltweit!
Besonders laute Töne werden abgesenkt, während sehr leise Töne angehoben werden: So erhalten Sie einen gleichmäßigen, fetten Gitarren-Sound, der zusätzlich im Attack geregelt werden kann. Mit der Sustain-Funktion können Sie Ihren Ton extrem lange klingen lassen. Auch für Bass geeignet.
Boss Compact
Die Boss Compact Pedal-Serie kann man mit Fug und Recht als erfolgreichstes Pedaldesign aller Zeiten bezeichnen. 1977 kamen die ersten Compact Pedals auf den Markt und waren eine Sensation - Netzteilanschluß, knackfreier MOSFET Fußschalter, Check LED und einheitliches, ultrastabiles Gehäuse - alle diese Features haben Maßstäbe für das Effektgerätedesign gesetzt. Die Compact Pedal-Serie ist aktueller denn je und bietet ein umfangreiches Effektgeräte-Programm.Bewertungen
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Macht was er soll ...
User am 01.06.2016... Finger-Picking und Strumming werden angeglichen, Hammer-ons sind auch einfacher. Für mich interessanter (Neben)effekt : hält die Dynamik meines Röhrenamps im Zaum was beim Üben zuhause sehr angenehm für die Mitbewohner ist. Neigt etwas zum Brummen bei hohem Sustain, finde ich aber nicht problematisch.
Leider gibt es keinen Ausgang für die Stromversorgung - wie bei vielen anderen Boss Pedalen auch. Das schränkt den Betrieb mit EINEM Boss Netzteil (30€+) für mehrere Pedale ein. Ich habe ein TU-3 gekauft, das einen Ausgang hat, aber für einen Tuner auch einen recht hohen Preis.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
6 Sterne für Papa´s little Helper
Mr. Bowleg am 16.05.2012Dieses Pedal hat eigentlich sechs Sterne verdient!!!!!!
Mein CS-3 ist nun fast zwanzig (!) Jahre alt und ist frisch wie am ersten Tag. Ich denke, die Einsatzmöglichkeiten dieses Compressors werden völlig unterschätzt. Allein dieses Pedal erweitert das Spektrum jeglicher Gitarre/Amp-Kombination um Lichtjahre. Von Plastic-Pop-Sounds (mit oder ohne Chorus),die ich aber nicht spiele , über Funk in der Limiter und Sustain-Einstellung (mit oder ohne Wah), und glattgebügelter (Metall) Verzerrung (mit Amp-Gain oder Verzerrer-Pedal) ist noch mehr drin:
Feinster Cleanboost ist selbstverständlich. Ebenso toll mit Bottle-Neck.
Dreht man Sustain nicht zu weit auf (1:00), Level aber auf 3:00 und Attack volle Kanne, bekommt man mit dem Gain-Kanal eines Amps offenen, dreckigen und lang anhaltendem Gain-Sound a la Hendrix etc. hin, den viele Verzerrer nicht liefern und das mit steuerbarem Feedback. Gut, die Nebengeräusche sind dann, wenn man nix spielt, genauso enorm. Das ist aber die gute alte Portion Dreck.
Ich spiele diese Einstellung aber auch clean oder mäßig angezerrt in Verbindung mit einem Rotovibe von Dunlop (wird wohl leider nicht mehr produziert?, aber andere Tremolo, Chorus oder Phaser-Pedale dürften auch gehen): Bei voller Rotationsgeschwindigkeit, Wah-Wah "im Bass" bzw. voll eingedrehtem Tone-Regler der Gitarre gibt´s dann fette Sounds zwischen Hammond-Orgel und Blues-Harp mit verzerrtem Gitarrenamp, z.B. Help Me von Sunny Boy Williamson, insbesondere bei off-beat angeschlagenen Akkorden oder Oktav-Soli. Das Pedal macht dann solche Sounds stabil,durchsetzungsfähig und gibt ihnen "Drive".
Das CS-3 ist ein excellenter Unterstützer für verschiedene Sounds, Amp- und Pedale!
Ich will nicht ohne mein CS-3 leben...

+49 5451 909-130
[email protected]
Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
[email protected]