Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Könnte perfekt sein, aber BOSE spart wieder mal.
Bandmaybach@aol.com am 08.05.2019Wir haben uns als Partyband 2 x F1 812 und 2 x Subwoofer zugelegt.
Große Sachen spielen wir mit Verleiher,- ganz kleine Mucken mit BOSE L1.
Die Hauptaufgabe der neuen F1 liegt also bei Hochzeiten zwischen 80-200 Personen und Tanzschulen.
Was gefällt mir gut:
- Boxen klingen, ganz nach BOSE, direkt und klar
- ich bekomme die komplette PA in mein Auto (juhu,...keinen Hänger mehr auf lange Strecken)
- keine Verzerren, man hat das Gefühl, das das System nicht an seine Grenzen kommt
- Box alleine oder mit Sub zu benutzen ist einfach. Mit einer Schalter -Umstellung passt alles.
- Ständersystem (integrierter Hochständer) ist Ok aber ohne Bühne zu niedrig.
- F1 812 alleine macht schon richtig "bums", da bin ich voll zufrieden.
- als Bodenmonitor-Sidefill gut einsetzbar, koppelt fast nicht (warum weiß ich nicht)
- klappbare Module für niedriges bzw Publikum auf den oberen Rängen- echt super und schon mit Erfolg verwendet.
- Klangtechnisch fehlt mir bei den Subs der Bauch, wenngleich alles da ist und jeder DJ wohl echt begeistert sein wird. Ein 15" oder 18" macht es halt erst richtig rund (dafür musst man aber keine fetten Boxen mehr schleppen) Das gleicht es wieder aus.
- Nach Ende der Show noch Musik laufen zu lassen ist ein Kinderspiel. Da reicht ein Handy an eine 812 direkt angeschlossen und die Mucke läuft mit tollem Sound weiter. Und man kann während dessen alles andere Abbauen. Zum Schluss noch Box ausschalten, einpacken, Tschüss!
- Der Sound bleibt auch bei großen Strecken (langer Saal) glasklar und tendenziell eher zu scharf. Räume mit kritischer Akustik beschallt die BOSE einwandfrei und klar. BOSE halt...
HIER IST SIE IHREN PREIS WERT!
Was gefällt mir nicht:
- Wenn die Boxen "arbeiten" müssen, wenn es etwas lauter wird (ich spreche von der Partyrunde bei Hochzeiten und nicht von "auf die 12") fangen die Boxen barbarisch an, nach verschmortem Plastik zu stinken. Lt. BOSE Kundendienst, normal, wenn sie ans Limit kommen. Obwohl kein Limiter aufleuchtet, wird die Technik wohl so warm und stinkt. Bei uns haben sich die Gäste über den Gestank beschwert und wir haben eine Pause eingelegt. Ob das wirklich so sein soll??? Da hätte ich die "Grenzen" des System leistungsstärker eingeschätzt. Wie gesagt, der Sound blieb unverändert gut.
- Verarbeitung von BOSE für mich als BOSE Liebhaber im Detail eine Zumutung.
- die Drehpotis wirken wie Plastik-Billig Dreher, die sich tatsächlich durch die Vibration verstellen (so leicht laufen sie). Zudem wackeln sie leicht.
(Aber alles noch besser als bei der BOSE L1, wo BOSE eine !!! billige Plastik-Klinkenbuchse, als einzigen Line In verbaut hat.(das nur nebenher zur Qualität von BOSE Verbindungen- war schon 3 mal kaputt)
- Der Netzschalter des SUB ist viel zu tief und an einer blöden Stelle. Kabelgewirr hinter der Box schaltet dann schon mal den SUP aus, wenn sich die Kabel bewegen. Man kann leicht auf den Netzstecker treten.
- Die Schieberegler machen auch keinen Vertrauen erweckenden Eindruck, da sie in ihren Positionen nicht einrasten, es ist eher ein" jetzt müsste es richtig sein" Gefühl.
- Die Verstellung des Abstrahlwinkel ist für mich der Highlight aber auch etwas "lapperig".
Beim Auf,- und Abhängen der Boxen muss man da echt etwas aufpassen , dass die Box nicht abrutscht.
- Wenn man die Tops auf die integrierten Ständer der SUBs macht, bitte aufpassen das nix kaputt geht. Habe noch keine Ersatzteile gesehen bei Händlern.
- Die Tops auf normalen Boxenständer drehen sich leider manchmal, weil es keine Befestigungsschraube gibt.
- Zu den originalen BOSE Schutztaschen: 3 Auftritte und bereits der 2. Reißverschluss verabschiedet sich. Die Reißverschlüsse sind auch wieder ein billiges Material und der Reißverschluss selber aus "PLASTIK"!!!. Die Taschen sitzen dermaßen stramm, dass man schon beim Verpacken aufpassen muss, die Verschlüsse nicht zu gefährden. Dann muss man bei den SUBs beide Verschlussenden auf eine Seite fahren, wo eine Aussparung ist, sonst reißt der Verschluss nämlich den Reißverschluss kaputt.
Bei den 812 gibts diese Aussparung nicht einmal, also auch da ist bald Ersatz fällig. Eine Tasche kostet um die 90 Euro. Sonst sind die Taschen aber super konzipiert und stabil. Nur der Reißverschluss eben,---riesen Mist.
Allem in Allem bin ich zufrieden mit meiner Kaufentscheidung, Ich hätte auch noch 200 Euro mehr bezahlt und dafür mehr Qualität für Schalter, Potis,... und Reißverschlüsse genommen. Die BOSE-Speaker an sich, machen wieder den Eindruck "unkaputtbar" zu sein. Das gefällt mir.
Ausprobieren und selber entscheiden.
Viel Spaß euch allen beim Spielen.
-
Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Mehr erwartet
Markus Pfaffenhofen am 04.07.2016Ich bestitze die Bose F1 Lautsprecher seit 3 Wochen und bin ein bisschen enttäuscht. Die Verarbeitung ist so lala, z.B. verdreht sich das Bose-Loge ständig und die Potentiometer für die Lautsprecher fangen zu kratzen an... Der Sound ist gewöhnungsbedürftig, da 8 x 2,25' anders klingen als ein Horn und auch nicht den Druck eines Horns erreichen. Der Bass könnte ebenfalls besser sein, ein wenig dünn. Alles in allem mittelmäßig...