0
Unser Musikhaus
Termine
Service
Kontakt
Kategorie
Marke Beyerdynamic Serie
  • DT Pro Series

  • TG (Touring Gear)

Beyerdynamic

Die Erfahurngen aus Jahrzehnten und die äußerste Präzision bei der Fertigung bilden die Grundlagen des heute weltweiten Ansehens, das Beyerdynamic Mikrofone und Kopfhörer genießen. Beyerdynamic Produkte werden unter höchsten Qualitätsansprüchen in Heilbronn entwickelt und überwiegend in Handarbeit gefertigt.

Zu den zahlreichen Künstlern die auf Produkte von beyerdynamic vertrauen, gehören u. a. : Sheryl Crow, Type O Negative, The Eagles, Sarah Brightman, Lenny Kravitz, Pat Metheny, Fleetwood Mac, Kings X, The Edge (U2), Sophie Ellis Bexter, Alice Cooper, Chester Thompson, Nico Mc Brain u. v. m.

1937 erfand Firmengründer Eugen Beyer den dynamischen Kopfhörer beyerdynamic DT 48, der bis heute produziert wird. Damit legte er den Grundstein für die Entwicklung des 1924 in Berlin gegründeten Unternehmens beyerdynamic GmbH & Co. KG zum internationalen Audio-Spezialisten. Mit höchstem Qualitätsanspruch entwickelte und produzierte beyerdynamic in Deutschland innovative Lösungen für einen ständig wachsenden Kundenkreis. 1953 fand eine revolutionäre Entwicklung für Schallplattengeschäfte statt. Der Stielhörer beyerdynamic DT 49 machte die berühmten Plattenbars möglich. 1963 wurde das neu entwickelte Richtmikrofon beyerdynamic M 88 als einziges Mikrofon für die offiziellen Veranstaltungen des Antrittsbesuches von Queen Elizabeth in Australien ausgewählt und zugelassen. 1980 fand wieder eine sensationelle Neuentwicklung statt: der dynamische Kopfhörer beyerdynamic DT 880 stellte die Tradition auf den Kopf. Erstmals war es gelungen, einen dynamischen Kopfhörer mit elektrostatischen Wiedergabeeigenschaften zu bauen.

Einer der besten Studiokopfhörer, der beyerdynamic DT-770 Pro, der seit 1985 produziert wird, wurde durch den beyerdynamic DT-770 m ergänzt, der über einen eigenen Lautstärkeregler verfügt, ein Wunsch der vor allem von Studio-Drummern immer wieder geäußert wurde. 1988 wurden bei den Olympischen Spielen in Seoul / Korea alle Reportageplätze mit Kopfhörer-Mikrofon-Kombinationen (DT 109) von beyerdynamic ausgestattet. 1990 bewies beyerdynamic mit dem Stereo-Studiomikrofon beyerdynamic MC 742 erneut seine Kompetenz auf dem Gebiet hochwertiger Kondensatormikrofone. Im Jahre 1996 schuf beyerdynamic das erste digitale Mikrofon der Welt. Mit der beyerdynamic Opus-Reihe präsentierte beyerdynamic ein Gesamtkonzept für Musiker. Ein echter Volltreffer ist beyerdynamic mit der neuen Linie von Schlagzeugmikrofonen gelungen, die für die Opus-Reihe entwickelt wurden: überragender Klang, extreme Robustheit und geniale Befestigung des Bassdrum-Mikrofons beyerdynamic Opus 99 sowie des wirklich genialen Tom-Mikrofons beyerdynamic Opus 88. 2002 stellte beyerdynamic seine neue Generation an Schwanenhalsmikrofonen vor. Das schlichte und moderne Design der 200er und 800er beyerdynamic Serie lässt sich in jede architektonische Umgebung einbinden.

Beyerdynamic verfügt über eine breite Produktpalette für anspruchsvolle Aufnahmesituationen – im Studio, on Stage, bei Live-Übertragungen, im Rundfunk oder Fernsehen und umfasst hochwertige und leistungsfähige Produkte für alle Einsatzzwecke. Beyerdynamic Kopfhörer und Hör-Sprech-Kombinationen begleiten Profis in gewohnter Qualität bequem und jederzeit zuverlässig bei ihrer Arbeit. Neben klassischen Nieren-Kleinmembran-Kondensatormikrofonen, die häufig als Stereo-Set verkauft werden, gibt es bei beyerdynamic auch eine Reihe von Stereo-Mikrofonen, die einfach zu handhaben sind und ohne aufwändige Positionierung hervorragende Ergebnisse erzielen: beyerdynamic MCE-72, beyerdynamic 82 und beyerdynamic MC-833.

Durch die Übernahme des Hannoveraner Unternehmen interkom im Jahre 2006 wurde das Portfolio im Bereich Konferenztechnik um leistungsstarke digitale, drahtgebundene Komponenten sowie individuelle, kundenspezifische Lösungen erweitert. Darüber hinaus erwarb beyerdynamic mit diesem Zusammenschluss u. a. das Patent für Revoluto, eine drahtgebundene, digitale Sprechstelle ohne Schwanenhals.