Beyerdynamic TG I57c · Instrumentenmikrofon
Gerade bei der Abnahme von Blasinstrumenten wie Saxofon, Trompete, Posaune oder Horn muss ein Mikrofon mit Höchstleistungen glänzen. Eine Anforderung, die das Premium-Clip-on-Kondensatormikrofon TG-I57c mit Bravour erfüllt. Es bietet eine extrem hohe maximale Schallpegelverträglichkeit und unterdrückt dank Nierencharakteristik zuverlässig Störgeräusche. Die einfach zu montierende Klemmvorrichtung mit flexiblem Schwanenhals zur optimalen Ausrichtung schont die Instrumentenoberfläche und bietet gleichzeitig verlässlichen Halt.
Für den kabelgebundenen Einsatz an einem phantomspeisenden Mikrofoneingang ist der optional erhältliche MA-PVA Adapter notwendig.
Beyerdynamic TG (Touring Gear)
"The best Live Microphone Series we've ever built"
Ob für Stimmen oder Instrumente, ob bei Konzerten, Fernsehauftritten oder im Studio, das Mikrofon ist elementarer Teil der Verbindung zwischen einem Künstler und seinem Publikum. Denn ein Mikrofon vermag viel mehr, als Schall in elektrische Impulse umzuwandeln: Es kann Gänsehaut erzeugen, zum Kreischen bringen, die Augen strahlen lassen, zu Tränen rühren, Begeisterung auslösen, die Seele berühren und vieles mehr. Ein Mikrofon kann neben natürlichem Klang auch unglaublich viel Gefühl transportieren. Für beyerdynamic ein Grund mehr, beste Mikrofone zu bauen.
Die Mikrofone der Touring Gear Serie präsentieren sich als komplette Produktpalette mit neuem Design und klarer Gliederung: Dem TG für Touring Gear folgt der Buchstabe des jeweiligen Anwendungsbereichs – V für Vocal, H für Headsets, L für Lavalier, D für Drums, I für Instruments. Die erste Ziffer gibt die jeweiligen Kategorien an, der folgende Buchstabe den Mikrofontyp – d für dynamisch, c für Kondensator- und r für Bändchenmikrofone. Ein zusätzliches s steht für Modelle mit Schalter. Touring Gear – so klingt Handarbeit von beyerdynamic, Germany.