Drei Klangregler (Bass, Mitten, Höhen) sorgen für eine übersichtliche Bedienung des Tops und werden durch zusätzliche Schieberegler unterstützt, welche keine Wünsche bei der Soundwahl offen lassen. Die gesamte EQ Sektion kann per Fußschalter an oder aus geschaltet werden, was z. B. für Fretless Bassisten interessant sein dürfte, da man ohne große umstellen der Einstellungen genau seinen Sound abrufen kann. Weitere Funktionen die per Fußschalter abgerufen werden können sind unter anderem eine Dual Trioden Vorstufensimulation, welche eine Röhrenzerrung simuliert und die Kompressorfunktion.
Über den am Frontpanel angebrachten DI Ausgang lässt sich das Signal (Pre/Post) an den Mischer weitergeben. Darüber hinaus verfügt der ABM über einen Tuner Out, Sub-Bass Ausgang, FX-Loop, sowie die Möglichkeit über den Line-In externe Schallquellen über den Verstärker laufen zu lassen. Dies können z. B. Songs von einem MP3 Player sein, welche sich zum mitspielen anbieten!
Ashdown ABM Series
ABM = Ashdown Bass Magnifier
Die Ashdown ABM Series/EVO IV ist quasi der Standard des britischen Herstellers, nunmehr in der vierten Generation. Eine mehr als anständige Qualität trifft auf viele nützliche Features, welche in den Topteilen vorhanden sind:
- schaltbare "Valve-Drive" Schaltung mit Regler
- zuschaltbarer Kompressor mit Regler
- Sub-Harmonic Schaltung mit Regler
- "Flat-Shape" Schaltung
- Tuner Output
- Line Output
- und viele weitere Features wie z.B ein zuschaltbarer EQ
Die ABM Serie liefert einen grundsoliden typisch-britischen, aber dennoch brillianten Sound. Alle Zusatzfeatures sind per Fußschalter abrufbar (nicht im Lieferumfang enthalten).
Neben den ABM Topteilen gibt es auch die dazu passenden ABM Bassboxen.
Hinter der Marke Ashdown steht die junge britische Firma, Ashdown Engineering, die 1997 von Mark Gooday gegründet wurde. Ashdown ist vor allem Hersteller von hochwertigen Bass- und Gitarrenverstärkern. Der Gründer, Mark Gooday, war über viele Jahre Ingenieur und Manager der Firma Trace Elliot. Nach der Übernahme der Firma durch Kaman Music gründete Mark Gooday seine eigene Firma, Ashdown Engineering, die nach dem Familiennamen von Goodays Frau benannt wurde. Anfänglich allein, dann mit vielen Mitarbeitern von Trace Elliot, strebte er konsequent nach der Entwicklung eines komplexen Verstärker-Angebots von Bassverstärkern über Akustikgitarrenverstärkern bis hin zu E-Gitarrenamps. In kurzer Zeit gelang es ihm, kreative und hochwertige Bass- und Gitarrenverstärker herzustellen.