Ashdown ABM 600 EVO IV · Topteil E-Bass
Drei Klangregler (Bass, Mitten, Höhen) sorgen für eine übersichtliche Bedienung des Tops und werden durch zusätzliche Schieberegler unterstützt, welche keine Wünsche bei der Soundwahl offen lassen. Die gesamte EQ Sektion kann per Fußschalter an oder aus geschaltet werden, was z. B. für Fretless Bassisten interessant sein dürfte, da man ohne große umstellen der Einstellungen genau seinen Sound abrufen kann. Weitere Funktionen die per Fußschalter abgerufen werden können sind unter anderem eine Dual Trioden Vorstufensimulation, welche eine Röhrenzerrung simuliert und die Kompressorfunktion.
Über den am Frontpanel angebrachten DI Ausgang lässt sich das Signal (Pre/Post) an den Mischer weitergeben. Darüber hinaus verfügt der ABM über einen Tuner Out, Sub-Bass Ausgang, FX-Loop, sowie die Möglichkeit über den Line-In externe Schallquellen über den Verstärker laufen zu lassen. Dies können z. B. Songs von einem MP3 Player sein, welche sich zum mitspielen anbieten!
Ashdown ABM EVO IV
ABM = Ashdown Bass MagnifierZehn Jahre nach Einführung der ABM EVO III Serie gibt es nun das lang ersehnte Update auf EVO IV. Natürlich bleibt die klassisch-britische Ausrichtung die gleiche, dennoch wurde vor allem bei der Klangregelungssektion nachgebessert, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die ABM EVO IV Heads verfügen nun allesamt über einen 9-Band Equalizer, der noch präzisere Anpassungen ermöglicht.
Ein Kritikpunkt war bei den Vorgängern der etwas zu britische Sound, sprich das manchmal etwas zu warme und mulmige Klangbild. Das neue Sounddesign präsentiert sich etwas aufgelöster, griffiger und klarer, ohne aber seine Identität zu verleugnen. Still very British!
Weitere Features sind wie folgt: - Valve Drive Schaltung mit Regler
- Kompressor mit Regler
- Sub-Harmonic Schaltung mit Regler
- Flat Shape Schaltung
- diese vier Features sind per Fußschalter aktivierbar (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Tuner Output
- Line Output