
Arturia Keystep
- Tastaturart: Mini Tasten mit Anschlagdynamik
- Tastenanzahl: 32 Tasten
- Besonderheit: integrierter polyphoner Step-Sequenzer
- Transportfunktion: 3 Transporttasten
- Anschlüsse: USB, Midi InOut, CVGate, Sync
Arturia Keystep · Masterkeyboard
- Kompakter Tastencontroller für
- - Softwareinstrumente über USB
- - Hardware-Expander über USB und MIDI
- - Analoggeräte über Control Voltage
- 32-tastige ‘Slimkey’-Tastatur mit Anschlagsdynamik und Aftertouch
- Arpeggiatortypen:
- Up, Down, Inclusive, Exclusive, Random, Note Order, Double Up, Double Down
- Sequenzermodus:
- 8 polyfone Stepsequenzen mit Rest, Tie und Legato Noteneingabe
- Rate Control und Tap Tempo
- REC, PLAY und STOP Buttons für Performance-Kontrolle über den Sequenzer und Arpeggiator
- Sustain-HOLD-Button, Sustain-Pedalanschluss
- Chord Play Modus
- SHIFT Button Auswahl:
- Wahl des MIDI Kanals, der GATE-Zeit, des SWING-Wertes
- Netzteilanschluss für den Standalone-Einsatz
- USB-MIDI Verbindung zum Rechner
- Konfiguration über Arturia MIDI Control Center Software
- MIDI Ein- und Ausgang
- Sync Ein- und Ausgang
- Sync Select Schalter:
- Intern, USB, MIDI, Clock
- unterstützt ‘1 pulse per step’, 2 PPQ (Korg Volca), 24 PPQ DIN Sync, 48 PPQ DIN Sync
- CV/GATE Ausgänge:
- CV unterstützt 1 Volt pro Oktave, Volt>Hertz; Gate Ausgang mit 5V oder 12V für moderne und Vintage-Geräte
- CV Velocity/Aftertouch/Modwheel Ausgang
- Pitch Bend und Modulation über Touchstrip
- Bis zu 64 Steps pro Sequenz, bis zu 8 Noten pro Step.
- geringer Energieverbrauch; kann über Apple iPad® mit Strom versorgt werden (hierfür ist ein optionales Camera Connection Kit nötig)
Bewertungen
Testberichte

Arturia KeyStep: Kontrolle behalten · tastenwelt 01/2017
Als portable Einspieltastatur lockt Arturia KeyStep mit einem live-tauglichen Controller-Konzept. Zudem hat der Winzling einen Arpeggiator und Step-Sequencer an Bord. Über den CV-Ausgang kommuniziert er mit Analog-Synthesizern und Modulen.
Fazit: Wer im Arturia KeyStep "nur" eine günstige Einspieltastatur mit guten Tasten sieht, wird dem kleinen Controller-Keyboard nicht gerecht. Die Tastatur ist im Segment der Minitastaturen bereits ein Highlight, doch dank ihrer universellen Schnittstellen und dem integrierten Step-Sequencer für Liebhaber analoger Tonerzeuger eine kleine Sensation. Clevere Details wie die Möglichkeit, live zwischen den Sequenzen umzuschalten, sowie die intuitive Bedienung machen das Arturia KeyStep zur wahren Freude. Einziger Wermutstropfen: Es gibt außer dem Modulations-Controller keinen einzigen frei belegbaren Encoder für zusätzliche MIDI-Parameter, obwohl das Gehäuse reichlich Platz böte. Wen das nicht stört, für den ist KeyStep eine unbedingte Empfehlung, egal ob als hochwertige Mini-Einspieltastatur oder als potenter Performance-Zwerg für Bühne und Studio.
Testbericht lesen
Arturia Keystep · KEYS 11/2016
Arturias Keystep ist nicht nur eine portable Einspieltastatur, sondern lockt mit einem durchdachten, livetauglichen Controllerkonzept und bringt neben einem integrierten Arpeggiator auch noch einen waschechten Step-Sequencer mit. Zudem kommuniziert der Winzling auch über CV-Ausgang mit Analogequipment.
Fazit: Wer im Keystep "nur" eine günstige Einspieltastatur mit guten Tasten sieht, wird dem kleinen Arturia-Controller nicht gerecht.
Testbericht lesen

Tel.: +49 5451 909-190
keyboardteam@musik-produktiv.de
Bestell-Hotline
Tel.: +49 5451 909-0
Zubehör





