AMA Kumlehns Latin Style Guitar · Lehrbuch
Kumlehns Latin Style Guitar
Jürgen Kumlehn ist als Live- und Studiogitarrist (Tourneen mit deutschen und internationalen Künstlern wie z. B. Eartha Kitt, Roland Kaiser, Howard Carpendale, Georg Danzer, Drafi Deutscher, Dieter Bohlen, Annett Louisan, Vicky Leandros) tätig und war Absolvent des Studienganges Popularmusik an der Hochschule für Musik in Hamburg. Er hat mit " Das neue Gitarrenbuch" – neben zahlreichen veröffentlichten Büchern ("Das neue E-Gitarrenbuch", "Die AMA-Gitarren-Grifftabelle") – beim AMA Verlag einen Bestseller unter den Gitarrenschulen geschrieben. Diese Schule ist ein Standardwerk für den modernen Gitarrenunterricht geworden.
Die fünfbändige Reihe "play Guitar", in der es Jürgen Kumlehn um das Prinzip des Hören, Sehen und Mitspielen, was dazu führt mit Spaß zu lernen und sich den neuen Stoff zu 'erspielen' geht, schließt mit dem Buch über die Latin Gitarre ab.
In den ersten zwei Kapiteln gibt es ausführliche Erläuterungen zum Musikstil und was der Musiker bei Sound und Technik dieser Richtung beachten muss.
In vier weiteren Kapiteln werden diesmal die verschiedenen lateinamerikanischen Stile aus den verschiedenen Ländern durchgesprochen. So entführt der Autor den Musiker mit Reggae, Ska und Calypso in die Karibik; mit Bossa, Samba und Choro geht es nach Brasilien und mit Mambo und Salsa nach Kuba. Jedes Kapitel, das diverse Licks enthält, endet mit einem Song als Beispiel für die musikalischen Möglichkeiten: "Reggae On" aus der Karibik, "Green Bossa" aus Brasilien, "Salsa No. 1" aus Kuba und "White & Blue" als ein Beispiel für eine musikalische Verschmelzung der verschiedenen Stile, die in den USA entstanden sind.
Wie schon in den anderen Bänden umfasst jeden Lick eine kurze Definition, die ihn in den zeitlichen Kontext einordnet, die Akkordbilder der verwendeten Tonarten und die Rhythmen sind in Tabulatur und Notenschrift ausnotiert. Jeder Lick, der authentisch instrumentiert wurde, kann auf der CD einzeln angespielt werden. Damit wird dem Musiker, der eine technische und theoretische Grundkenntnis haben sollte, eine große Sammlung an Begleitrhythmen an die Hand gegeben um seine rhythmischen Fähigkeiten zu trainieren.